Guten Morgen! | Heute ist Sonnabend der 29. Juni 2024 | Sommerzeit : 02:09:20 Uhr | Aktuelle Entscheidung des BAG :

Präsentation der Kanzlei : Startseite |Die Kanzlei stellt sich vor |Geschichte, Entwicklung und Tätigkeit der Kanzlei


Arbeitsschwerpunkte : Arbeitsrecht |Verkehrsrecht |Familienrecht |Sozialrecht |Zivilrecht |
Kosten : Beratungs- und Verfahrensfinanzierung |Kosten und Gebühren |
Kontakt : Postkasten |via Telefon |Herunterladen von Formularen |
Sonstiges : Neuigkeiten vom Bundesverfassungsgericht |Neuigkeiten vom Bundesgerichtshof |Neuigkeiten vom Bundesverwaltungsgericht |Mandanteninfo |Prozeßkostenrechner |Währungsrechner |Kalender |Impressum und Haftungsausschluß |

 




aktuelle Nachrichten sowie eine Vielzahl von Entscheidungen im Arbeitsrecht präsentiert Rechtsanwalt Bernd Wünsch


Suche :

Nachrichten und Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichtes aus den Jahren :



 

Nachschlagewerk

 

Titel:


Altersteilzeit im Blockmodell - Urlaub für die Freistellungsphase

Quellenangabe :


Bundesarbeitsgericht

Pressemitteilung :


30/19


veröffentlicht am :


24. September 2019 (Dienstag)


Entscheidung :


Pressemitteilung Nr. 30/19

 

Altersteilzeit im Blockmodell - Urlaub für die Freistellungsphase

 

Nach Beendigung eines Altersteilzeitarbeitsverhältnisses im Blockmodell besteht kein Anspruch auf Abgeltung von Urlaub für die sog. Freistellungsphase.

Der Kläger war bei der Beklagten im Rahmen eines Vollzeitarbeitsverhältnisses beschäftigt. Ab dem 1. Dezember 2014 setzten die Parteien das Arbeitsverhältnis als Altersteilzeitarbeitsverhältnis mit der Hälfte der bisherigen Arbeitszeit fort. Nach dem vereinbarten Blockmodell war der Kläger bis zum 31. März 2016 im bisherigen Umfang zur Arbeitsleistung verpflichtet und anschließend bis zum 31. Juli 2017 von der Arbeitsleistung freigestellt. Während der Dauer des Altersteilzeitarbeitsverhältnisses erhielt er sein auf der Grundlage der reduzierten Arbeitszeit berechnetes Gehalt zuzüglich der Aufstockungsbeträge. Dem Kläger stand nach dem Arbeitsvertrag jährlich an 30 Arbeitstagen Urlaub zu. Im Jahr 2016 gewährte ihm die Beklagte an acht Arbeitstagen Erholungsurlaub. Der Kläger hat den Standpunkt eingenommen, für die Freistellungsphase der Altersteilzeit habe er Anspruch auf insgesamt 52 Arbeitstage Urlaub gehabt, den die Beklagte abzugelten habe.

Die Vorinstanzen haben die Klage abgewiesen. Die Revision des Klägers hatte vor dem Neunten Senat des Bundesarbeitsgerichts keinen Erfolg.

Nach § 3 Abs. 1 BUrlG beläuft sich der Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub bei einer gleichmäßigen Verteilung der Arbeit auf sechs Tage in der Woche auf 24 Werktage. Ist die Arbeitszeit eines Arbeitnehmers auf weniger oder mehr als sechs Arbeitstage in der Kalenderwoche verteilt, muss die Anzahl der Urlaubstage unter Berücksichtigung des für das Urlaubsjahr maßgeblichen Arbeitsrhythmus berechnet werden, um für alle Arbeitnehmer eine gleichwertige Urlaubsdauer zu gewährleisten (24 Werktage x Anzahl der Tage mit Arbeitspflicht geteilt durch 312 Werktage, vgl. BAG 19. März 2019 - 9 AZR 406/17 -). Einem Arbeitnehmer, der sich in der Freistellungsphase eines Altersteilzeitarbeitsverhältnisses befindet und im gesamten Kalenderjahr von der Arbeitspflicht entbunden ist, steht mangels Arbeitspflicht kein gesetzlicher Anspruch auf Erholungsurlaub zu. Die Freistellungsphase ist mit „null“ Arbeitstagen in Ansatz zu bringen. Vollzieht sich der Wechsel von der Arbeits- in die Freistellungsphase im Verlauf des Kalenderjahres, muss der Urlaubsanspruch nach Zeitabschnitten entsprechend der Anzahl der Tage mit Arbeitspflicht berechnet werden.

Bei einem Altersteilzeitarbeitsverhältnis im Blockmodell sind Arbeitnehmer in der Freistellungsphase weder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen noch nach Maßgabe des Unionsrechts Arbeitnehmern gleichzustellen, die in diesem Zeitraum tatsächlich gearbeitet haben. Diese Grundsätze gelten auch für den vertraglichen Mehrurlaub, wenn die Arbeitsvertragsparteien für die Berechnung des Urlaubsanspruchs während der Altersteilzeit keine von § 3 Abs. 1 BUrlG abweichende Vereinbarung getroffen haben.

 

 

Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 24. September 2019 - 9 AZR 481/18 -
Vorinstanz: Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Urteil vom 13. Juli 2018 - 6 Sa 272/18 -

 

 

Das Geschlecht der Lehrkraft als zulässige berufliche Anforderung im Sportunterricht?
Pressemitteilung Nr. 48 vom 19. Dezember 2019 (Donnerstag)
Rechtskraft eines eine Kündigungsschutzklage abweisenden Urteils - Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung
Pressemitteilung Nr. 47 vom 19. Dezember 2019 (Donnerstag)
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - Einheit des Verhinderungsfalls
Pressemitteilung Nr. 45 vom 11. Dezember 2019 (Mittwoch)
Gesetzlicher Übergang eines Arbeitsverhältnisses auf eine Optionskommune - arbeitsvertragliche Bezugnahmeklausel
Pressemitteilung Nr. 46 vom 11. Dezember 2019 (Mittwoch)
Betriebsrentenanpassungsprüfung - Ausschluss bei Pensionskassenrente mit Überschussbeteiligung
Pressemitteilung Nr. 44 vom 10. Dezember 2019 (Dienstag)
Ersatz eines Personenschadens - Haftungsprivileg des § 104 Abs. 1 Satz 1 SGB VII
Pressemitteilung Nr. 43 vom 28. November 2019 (Donnerstag)
Unwirksame Versetzung - Schadensersatz - Reisekosten
Pressemitteilung Nr. 42 vom 28. November 2019 (Donnerstag)
20 Jahre höchstrichterliches Arbeitsrecht aus Erfurt
Pressemitteilung Nr. 41 vom 21. November 2019 (Donnerstag)
Freizeitausgleich zum Abbau des Arbeitszeitkontos - Freistellung in gerichtlichem Vergleich
Pressemitteilung Nr. 40 vom 20. November 2019 (Mittwoch)
Mindestpersonalbesetzung als Maßnahme des Gesundheitsschutzes
Pressemitteilung Nr. 38 vom 19. November 2019 (Dienstag)
Saisonarbeitsverhältnis - Beschäftigung während der Badesaison
Pressemitteilung Nr. 39 vom 19. November 2019 (Dienstag)
Saisonarbeitsverhältnis - Beschäftigung während der Badesaison
Pressemitteilung Nr. 39 vom 19. November 2019 (Dienstag)
Revisionsverfahren Air Berlin
Pressemitteilung Nr. 37 vom 5. November 2019 (Dienstag)
Die Bezugnahme im Arbeitsvertrag auf kirchliche Arbeitsrechtsregelungen genügt nicht zum Nachweis einer Ausschlussfrist
Pressemitteilung Nr. 36 vom 30. Oktober 2019 (Mittwoch)
Prof. Dr. Walter Seidensticker verstorben
Pressemitteilung Nr. 35 vom 23. Oktober 2019 (Mittwoch)
Ruhegeld - Ablösung - Betriebsübergang
Pressemitteilung Nr. 34 vom 22. Oktober 2019 (Dienstag)
Ruhegeld - Ablösung - Betriebsübergang
Pressemitteilung Nr. 34 vom 22. Oktober 2019 (Dienstag)
Bürgenhaftung nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz
Pressemitteilung Nr. 31 vom 16. Oktober 2019 (Mittwoch)
Feiertagsvergütung - Zeitungszusteller
Pressemitteilung Nr. 32 vom 16. Oktober 2019 (Mittwoch)
Abweichung vom "Equal-Pay-Grundsatz" durch Bezugnahme auf Tarifvertrag
Pressemitteilung Nr. 33 vom 16. Oktober 2019 (Mittwoch)
Altersteilzeit im Blockmodell - Urlaub für die Freistellungsphase
Pressemitteilung Nr. 30 vom 24. September 2019 (Dienstag)
Sachgrundlose Befristung - Vorbeschäftigung
Pressemitteilung Nr. 29 vom 21. August 2019 (Mittwoch)
Heimarbeit - Verdienstsicherung und Urlaubsabgeltung
Pressemitteilung Nr. 28 vom 20. August 2019 (Dienstag)
Pauschalvergütung von Überstunden durch Betriebsvereinbarung
Pressemitteilung Nr. 27 vom 26. Juni 2019 (Mittwoch)
Mitteilung zum Verfahren - 9 AZR 273/18 - (Wirksamkeit einer im Arbeitsvertrag vereinbarten Verfallklausel)
Pressemitteilung Nr. 26 vom 18. Juni 2019 (Dienstag)
Mitteilung zum Verfahren - 9 AZR 273/18 - (Wirksamkeit einer im Arbeitsvertrag vereinbarten Verfallklausel)
Pressemitteilung Nr. 26 vom 18. Juni 2019 (Dienstag)
Massenentlassung - Kündigung sofort nach Eingang der Massenentlassungsanzeige zulässig
Pressemitteilung Nr. 25 vom 13. Juni 2019 (Donnerstag)
Instanzen im Dialog - 23. Mai 2019
Pressemitteilung Nr. 24 vom 23. Mai 2019 (Donnerstag)
Verhältnis des Beschäftigungsanspruchs schwerbehinderter Menschen zur unternehmerischen Organisationsfreiheit
Pressemitteilung Nr. 21 vom 16. Mai 2019 (Donnerstag)
Die Fraktionen des bayerischen Landtags sind keine öffentlichen Arbeitgeber iSv. § 71 Abs. 3 SGB IX in der bis zum 31. Dezember 2017 geltenden Fassung (aF)
Pressemitteilung Nr. 23 vom 16. Mai 2019 (Donnerstag)
Schadensersatz eines/einer schwerbehinderten Beschäftigten wegen Ablehnung einer stufenweisen Wiedereingliederung
Pressemitteilung Nr. 22 vom 16. Mai 2019 (Donnerstag)
Mitteilung zum Verfahren - 5 AZR 256/18 -
Pressemitteilung Nr. 20 vom 15. Mai 2019 (Mittwoch)
Mitteilung zum Verfahren 4 AZR 310/16
Pressemitteilung Nr. 19 vom 25. April 2019 (Donnerstag)
Mitteilung zum Verfahren - 3 AZR 207/18 - (Betriebsrente wegen Erwerbsminderung - Antragserfordernis - AGB-Kontrolle)
Pressemitteilung Nr. 18 vom 11. April 2019 (Donnerstag)
Mitteilung zum Verfahren - 3 AZR 207/18 - (Betriebsrente wegen Erwerbsminderung - Antragserfordernis - AGB-Kontrolle)
Pressemitteilung Nr. 18 vom 11. April 2019 (Donnerstag)
Informationsanspruch des Betriebsrats auf namentliche Nennung von schwangeren Arbeitnehmerinnen
Pressemitteilung Nr. 17 vom 9. April 2019 (Dienstag)
Gesetzlicher Urlaubsanspruch - unbezahlter Sonderurlaub
Pressemitteilung Nr. 15 vom 19. März 2019 (Dienstag)
Elternzeit - Kürzung von Urlaubsansprüchen
Pressemitteilung Nr. 16 vom 19. März 2019 (Dienstag)
Küchengeräteverkauf vermittelt keine einschlägige Berufserfahrung für Arbeitsvermittlung
Pressemitteilung Nr. 14 vom 14. März 2019 (Donnerstag)
Insolvenzrechtlicher Rang eines Abfindungsanspruchs nach §§ 9, 10 KSchG
Pressemitteilung Nr. 13 vom 14. März 2019 (Donnerstag)
Insolvenzrechtlicher Rang eines Abfindungsanspruchs nach §§ 9, 10 KSchG
Urteil des 6. Senats vom 14.3.2019 - 6 AZR 4/18 -
Pressemitteilung Nr. 13 vom 14. März 2019 (Donnerstag)
Unterrichtung des Betriebsrats über Arbeitsunfälle von Fremdpersonal
Pressemitteilung Nr. 12 vom 12. März 2019 (Dienstag)
Geschäftslage des Bundesarbeitsgerichts zum 1. Januar 2019
Pressemitteilung Nr. 11 vom 21. Februar 2019 (Donnerstag)
Geschäftslage des Bundesarbeitsgerichts zum 1. Januar 2019
Pressemitteilung Nr. 11 vom 21. Februar 2019 (Donnerstag)
Kündigung des Chefarztes eines katholischen Krankenhauses wegen Wiederverheiratung
Pressemitteilung Nr. 10 vom 20. Februar 2019 (Mittwoch)
Hinterbliebenenversorgung - Mindestehedauer - unangemessene Benachteiligung
Pressemitteilung Nr. 8 vom 19. Februar 2019 (Dienstag)
Verfall von Urlaubsansprüchen - Obliegenheiten des Arbeitgebers
Pressemitteilung Nr. 9 vom 19. Februar 2019 (Dienstag)
Verrechenbarkeit von Sozialplanabfindung und Nachteilsausgleich
Pressemitteilung Nr. 7 vom 12. Februar 2019 (Dienstag)
Kein Widerruf von Aufhebungsverträgen/Gebot fairen Verhandelns
Pressemitteilung Nr. 6 vom 7. Februar 2019 (Donnerstag)
Kein Widerruf von Aufhebungsverträgen/Gebot fairen Verhandelns
Urteil des 6. Senats vom 7.2.2019 - 6 AZR 75/18 -
Pressemitteilung Nr. 6 vom 7. Februar 2019 (Donnerstag)
Kein Widerruf von Aufhebungsverträgen/Gebot fairen Verhandelns
Urteil des 6. Senats vom 7.2.2019 - 6 AZR 75/18 -
Pressemitteilung Nr. 6 vom 7. Februar 2019 (Donnerstag)
Wirksamkeit eines Kopftuchverbots?
Pressemitteilung Nr. 4 vom 30. Januar 2019 (Mittwoch)
Anspruch auf Mindestlohn bei einem Praktikum - Unterbrechung des Praktikums
Pressemitteilung Nr. 5 vom 30. Januar 2019 (Mittwoch)
Sachgrundlose Befristung - Vorbeschäftigung
Pressemitteilung Nr. 3 vom 23. Januar 2019 (Mittwoch)
Urlaubsabgeltung bei Tod des Arbeitnehmers im laufenden Arbeitsverhältnis
Pressemitteilung Nr. 1 vom 22. Januar 2019 (Dienstag)
Mitteilung zum Verfahren - 9 AZR 196/16 - (Urlaubsabgeltungsanspruch des Erben)
Pressemitteilung Nr. 2 vom 22. Januar 2019 (Dienstag)
Urlaubsabgeltung bei Tod des Arbeitnehmers im laufenden Arbeitsverhältnis
Urteil des 9. Senats vom 22.1.2019 - 9 AZR 45/16 -
Pressemitteilung Nr. 1 vom 22. Januar 2019 (Dienstag)
kein Titel
Pressemitteilung Nr. vom 0. 0000 (Sonntag)

Besucherzähler: 817437
Besucher-Online: 107

zurück zur Hauptseite


© 2006-2024 Rechtsanwalt Bernd Wünsch