Guten Morgen! | Heute ist Sonnabend der 29. Juni 2024 | Sommerzeit : 02:43:36 Uhr | Aktuelle Entscheidung des BGH : Richter am Bundesgerichtshof Dr. Kartzke im Ruhestand

Präsentation der Kanzlei : Startseite |Die Kanzlei stellt sich vor |Geschichte, Entwicklung und Tätigkeit der Kanzlei


Arbeitsschwerpunkte : Arbeitsrecht |Verkehrsrecht |Familienrecht |Sozialrecht |Zivilrecht |
Kosten : Beratungs- und Verfahrensfinanzierung |Kosten und Gebühren |
Kontakt : Postkasten |via Telefon |Herunterladen von Formularen |
Sonstiges : Neuigkeiten vom Bundesverfassungsgericht |Neuigkeiten vom Bundesgerichtshof |Neuigkeiten vom Bundesverwaltungsgericht |Mandanteninfo |Prozeßkostenrechner |Währungsrechner |Kalender |Impressum und Haftungsausschluß |

 




aktuelle Nachrichten sowie eine Vielzahl von Entscheidungen im Arbeitsrecht präsentiert Rechtsanwalt Bernd Wünsch


Suche :

Nachrichten und Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichtes aus den Jahren :



 

Nachschlagewerk

 

Titel:


Unternehmensmitbestimmung in einer durch Umwandlung gegründeten SE

Quellenangabe :


Bundesarbeitsgericht

Pressemitteilung :


27/20


veröffentlicht am :


18. August 2020 (Dienstag)


Entscheidung :


Pressemitteilung Nr. 27/20

 

Unternehmensmitbestimmung in einer durch Umwandlung gegründeten SE

 


Der Erste Senat des Bundesarbeitsgerichts hat ein Vorabentscheidungsersuchen an den Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) gerichtet. Mit diesem sollen die Anforderungen an eine auf Vereinbarung beruhende Unternehmensmitbestimmung bei der Gründung einer Societas Europaea (SE) durch Umwandlung einer paritätisch mitbestimmten Aktiengesellschaft geklärt werden.

Die Arbeitgeberin hatte ursprünglich die Rechtsform einer Aktiengesellschaft deutschen Rechts. Für sie galt das Mitbestimmungsgesetz. Demzufolge war bei ihr ein 16köpfiger Aufsichtsrat gebildet, der jeweils zur Hälfte von Aufsichtsratsmitgliedern der Anteilseigner und der Arbeitnehmer besetzt war. Zwei Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer waren von Gewerkschaften vorgeschlagen und in einem von den Wahlen der übrigen Arbeitnehmervertreter getrennten Wahlgang gewählt worden. Im Jahr 2014 wurde die Arbeitgeberin in eine SE umgewandelt. Derzeit verfügt sie über einen 18köpfigen - ebenfalls paritätisch besetzten - Aufsichtsrat, bei dem ein Teil der auf die Arbeitnehmer entfallenden Sitze für von Gewerkschaften vorgeschlagene und von den Arbeitnehmern zu wählende Personen reserviert ist. Die dazu zwischen der Arbeitgeberin und dem besonderen Verhandlungsgremium abgeschlossene Beteiligungsvereinbarung nach dem SE-Beteiligungsgesetz (SEBG) sieht die Möglichkeit einer Verkleinerung des Aufsichtsrats auf zwölf Mitglieder vor. In diesem Fall können die Gewerkschaften zwar Wahlvorschläge für die Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer unterbreiten; ein getrennter Wahlgang findet insoweit aber nicht statt.

Die antragstellenden Gewerkschaften haben geltend gemacht, die Regelungen über die Bildung des verkleinerten Aufsichtsrats seien unwirksam; sie verstießen gegen § 21 Abs. 6 SEBG*. Nach der Umwandlung in eine SE müsse den Gewerkschaften weiterhin ein ausschließliches Vorschlagsrecht für eine bestimmte Anzahl von Sitzen der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat zustehen. Die Vorinstanzen haben das Begehren abgewiesen.

Der Erste Senat des Bundesarbeitsgerichts hat den EuGH angerufen. Bei der Gründung einer SE durch Umwandlung einer paritätisch mitbestimmten Aktiengesellschaft gibt § 21 Abs. 6 SEBG vor, dass in der Beteiligungsvereinbarung zur Mitbestimmung ein gesondertes Auswahlverfahren für von Gewerkschaften vorgeschlagene Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer zu gewährleisten ist. Für den Senat ist entscheidungserheblich, ob dieses Verständnis des nationalen Rechts mit Art. 4 Abs. 4 der Richtlinie 2001/86/EG des Rates vom 8. Oktober 2001 zur Ergänzung des Statuts der Europäischen Gesellschaft hinsichtlich der Beteiligung der Arbeitnehmer vereinbar ist.** Für deren Auslegung ist der EuGH zuständig.

 

Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 18. August 2020 - 1 ABR 43/18 (A) -
Vorinstanz: Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 9. Oktober 2018 - 19 TaBV 1/18 -


*§ 21 Abs. 6 SEBG lautet wie folgt:

"Unbeschadet des Verhältnisses dieses Gesetzes zu anderen Regelungen der Mitbestimmung der Arbeitnehmer im Unternehmen muss in der Vereinbarung im Fall einer durch Umwandlung gegründeten SE in Bezug auf alle Komponenten der Arbeitnehmerbeteiligung zumindest das gleiche Ausmaß gewährleistet werden, das in der Gesellschaft besteht, die in eine SE umgewandelt werden soll. …"

** Der genaue Wortlaut der Frage kann unter www.bundesarbeitsgericht.de unter dem Menüpunkt "Sitzungsergebnisse" eingesehen werden.

Vergütung von Leiharbeitnehmern
Pressemitteilung Nr. 48 vom 16. Dezember 2020 (Mittwoch)
Halbierter Nachtarbeitszuschlag für Schichtarbeit
Pressemitteilung Nr. 47 vom 9. Dezember 2020 (Mittwoch)
Verschieden hohe Zuschläge bei regelmäßiger und unregelmäßiger Nachtarbeit
Pressemitteilung Nr. 46 vom 9. Dezember 2020 (Mittwoch)
Verschieden hohe Zuschläge bei regelmäßiger und unregelmäßiger Nachtarbeit
Pressemitteilung Nr. 46 vom 9. Dezember 2020 (Mittwoch)
Halbierter Nachtarbeitszuschlag für Schichtarbeit
Pressemitteilung Nr. 47 vom 9. Dezember 2020 (Mittwoch)
Versorgungszusage - Störung der Geschäftsgrundlage
Pressemitteilung Nr. 45 vom 8. Dezember 2020 (Dienstag)
Versorgungszusage - Störung der Geschäftsgrundlage
Pressemitteilung Nr. 45 vom 8. Dezember 2020 (Dienstag)
Ausbildungsvergütung - Kürzung bei Teilzeit
Pressemitteilung Nr. 44 vom 1. Dezember 2020 (Dienstag)
Arbeitnehmereigenschaft von "Crowdworkern"
Pressemitteilung Nr. 43 vom 1. Dezember 2020 (Dienstag)
Ausbildungsvergütung - Kürzung bei Teilzeit
Pressemitteilung Nr. 44 vom 1. Dezember 2020 (Dienstag)
Arbeitnehmereigenschaft von "Crowdworkern"
Pressemitteilung Nr. 43 vom 1. Dezember 2020 (Dienstag)
Ausbildungsvergütung - Kürzung bei Teilzeit
Pressemitteilung Nr. 44 vom 1. Dezember 2020 (Dienstag)
Arbeitnehmereigenschaft von "Crowdworkern"
Pressemitteilung Nr. 43 vom 1. Dezember 2020 (Dienstag)
10. Europarechtliches Symposion beim Bundesarbeitsgericht
Pressemitteilung Nr. 42 vom 25. November 2020 (Mittwoch)
10. Europarechtliches Symposion beim Bundesarbeitsgericht
Pressemitteilung Nr. 42 vom 25. November 2020 (Mittwoch)
10. Europarechtliches Symposion beim Bundesarbeitsgericht
Pressemitteilung Nr. 42 vom 25. November 2020 (Mittwoch)
Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht a.D. Gert Griebeling verstorben
Pressemitteilung Nr. 41 vom 17. November 2020 (Dienstag)
Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht a.D. Gert Griebeling verstorben
Pressemitteilung Nr. 41 vom 17. November 2020 (Dienstag)
Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht a.D. Gert Griebeling verstorben
Pressemitteilung Nr. 41 vom 17. November 2020 (Dienstag)
Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten bei der Vergütung?
Pressemitteilung Nr. 40 vom 11. November 2020 (Mittwoch)
Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten bei der Vergütung?
EuGH-Vorlage des 10. Senats vom 11.11.2020 - 10 AZR 185/20 (A) -
Pressemitteilung Nr. 40 vom 11. November 2020 (Mittwoch)
Vorausabtretung der Insolvenzverwaltervergütung einer angestellten Rechtsanwältin an die Arbeitgeberkanzlei
Pressemitteilung Nr. 39 vom 22. Oktober 2020 (Donnerstag)
Mitteilung zum Verfahren - 8 AZR 488/19 - (Verstoß gegen das Entgeltgleichheitsgebot)
Pressemitteilung Nr. 38 vom 15. Oktober 2020 (Donnerstag)
Mitteilung zum Verfahren - 8 AZR 488/19 - (Verstoß gegen das Entgeltgleichheitsgebot)
Pressemitteilung Nr. 38 vom 15. Oktober 2020 (Donnerstag)
Mitteilung zum Verfahren - 8 AZR 488/19 - (Verstoß gegen das Entgeltgleichheitsgebot)
Pressemitteilung Nr. 38 vom 15. Oktober 2020 (Donnerstag)
Mitteilung zum Verfahren - 8 AZR 488/19 - (Verstoß gegen das Entgeltgleichheitsgebot)
Pressemitteilung Nr. 38 vom 15. Oktober 2020 (Donnerstag)
Mitteilung zum Verfahren - 8 AZR 488/19 - (Verstoß gegen das Entgeltgleichheitsgebot)
Pressemitteilung Nr. 38 vom 15. Oktober 2020 (Donnerstag)
Mitteilung zum Verfahren - 7 AZR 375/19 - (Sachgrundlose Befristung - Höchstdauer - Dienstreise)
Pressemitteilung Nr. 37 vom 14. Oktober 2020 (Mittwoch)
Mitteilung zum Verfahren - 7 AZR 375/19 - (Sachgrundlose Befristung - Höchstdauer - Dienstreise)
Pressemitteilung Nr. 37 vom 14. Oktober 2020 (Mittwoch)
Mitteilung zum Verfahren - 7 AZR 375/19 - (Sachgrundlose Befristung - Höchstdauer - Dienstreise)
Pressemitteilung Nr. 37 vom 14. Oktober 2020 (Mittwoch)
Mitteilung zum Verfahren - 7 AZR 375/19 - (Sachgrundlose Befristung - Höchstdauer - Dienstreise)
Pressemitteilung Nr. 37 vom 14. Oktober 2020 (Mittwoch)
Mitteilung zum Verfahren - 7 AZR 375/19 - (Sachgrundlose Befristung - Höchstdauer - Dienstreise)
Pressemitteilung Nr. 37 vom 14. Oktober 2020 (Mittwoch)
Mitteilung zum Verfahren - 7 AZR 375/19 - (Sachgrundlose Befristung - Höchstdauer - Dienstreise)
Pressemitteilung Nr. 37 vom 14. Oktober 2020 (Mittwoch)
Mitteilung zum Verfahren - 7 AZR 375/19 - (Sachgrundlose Befristung - Höchstdauer - Dienstreise)
Pressemitteilung Nr. 37 vom 14. Oktober 2020 (Mittwoch)
Betriebliche Altersversorgung - Ablösung einer Versorgungszusage
Pressemitteilung Nr. 36 vom 13. Oktober 2020 (Dienstag)
Ruhegeld - Ablösung - Überversorgung
Pressemitteilung Nr. 35 vom 13. Oktober 2020 (Dienstag)
Betriebliche Altersversorgung - Ablösung einer Versorgungszusage
Pressemitteilung Nr. 36 vom 13. Oktober 2020 (Dienstag)
Betriebliche Altersversorgung - Ablösung einer Versorgungszusage
Pressemitteilung Nr. 36 vom 13. Oktober 2020 (Dienstag)
Ruhegeld - Ablösung - Überversorgung
Pressemitteilung Nr. 35 vom 13. Oktober 2020 (Dienstag)
Ruhegeld - Ablösung - Überversorgung
Pressemitteilung Nr. 35 vom 13. Oktober 2020 (Dienstag)
Ruhegeld - Ablösung - Überversorgung
Pressemitteilung Nr. 35 vom 13. Oktober 2020 (Dienstag)
Betriebliche Altersversorgung - Ablösung einer Versorgungszusage
Pressemitteilung Nr. 36 vom 13. Oktober 2020 (Dienstag)
Ruhegeld - Ablösung - Überversorgung
Pressemitteilung Nr. 35 vom 13. Oktober 2020 (Dienstag)
Betriebliche Altersversorgung - Ablösung einer Versorgungszusage
Pressemitteilung Nr. 36 vom 13. Oktober 2020 (Dienstag)
Betriebliche Altersversorgung - Ablösung einer Versorgungszusage
Pressemitteilung Nr. 36 vom 13. Oktober 2020 (Dienstag)
Verjährung von Urlaubsansprüchen?
Pressemitteilung Nr. 34 vom 29. September 2020 (Dienstag)
Verjährung von Urlaubsansprüchen?
Pressemitteilung Nr. 34 vom 29. September 2020 (Dienstag)
Verjährung von Urlaubsansprüchen?
Pressemitteilung Nr. 34 vom 29. September 2020 (Dienstag)
Verjährung von Urlaubsansprüchen?
Pressemitteilung Nr. 34 vom 29. September 2020 (Dienstag)
Verjährung von Urlaubsansprüchen?
Pressemitteilung Nr. 34 vom 29. September 2020 (Dienstag)
Verjährung von Urlaubsansprüchen?
Pressemitteilung Nr. 34 vom 29. September 2020 (Dienstag)
Mitteilung zum Verfahren - 8 AZR 195/19 -
Pressemitteilung Nr. 32 vom 22. September 2020 (Dienstag)
Betriebliche Altersversorgung - Auslegung einer Versorgungsordnung
Pressemitteilung Nr. 33 vom 22. September 2020 (Dienstag)
Mitteilung zum Verfahren - 8 AZR 195/19 -
Pressemitteilung Nr. 32 vom 22. September 2020 (Dienstag)
Betriebliche Altersversorgung - Auslegung einer Versorgungsordnung
Pressemitteilung Nr. 33 vom 22. September 2020 (Dienstag)
Mitteilung zum Verfahren - 8 AZR 195/19 -
Pressemitteilung Nr. 32 vom 22. September 2020 (Dienstag)
Betriebliche Altersversorgung - Auslegung einer Versorgungsordnung
Urteil des 3. Senats vom 22.9.2020 - 3 AZR 433/19 -
Pressemitteilung Nr. 33 vom 22. September 2020 (Dienstag)
Betriebliche Altersversorgung - Auslegung einer Versorgungsordnung
Urteil des 3. Senats vom 22.9.2020 - 3 AZR 433/19 -
Pressemitteilung Nr. 33 vom 22. September 2020 (Dienstag)
Mitteilung zum Verfahren - 8 AZR 195/19 -
Pressemitteilung Nr. 32 vom 22. September 2020 (Dienstag)
Kündigungen des Cockpit-Personals von Air Berlin - Aussetzung wegen anhängiger Verfassungsbeschwerden
Pressemitteilung Nr. 31 vom 10. September 2020 (Donnerstag)
Kündigungen des Cockpit-Personals von Air Berlin - Aussetzung wegen anhängiger Verfassungsbeschwerden
Pressemitteilung Nr. 31 vom 10. September 2020 (Donnerstag)
Kündigungen des Cockpit-Personals von Air Berlin - Aussetzung wegen anhängiger Verfassungsbeschwerden
Pressemitteilung Nr. 31 vom 10. September 2020 (Donnerstag)
Kündigungen des Cockpit-Personals von Air Berlin - Aussetzung wegen anhängiger Verfassungsbeschwerden
Pressemitteilung Nr. 31 vom 10. September 2020 (Donnerstag)
Kündigungen des Cockpit-Personals von Air Berlin - Aussetzung wegen anhängiger Verfassungsbeschwerden
Pressemitteilung Nr. 31 vom 10. September 2020 (Donnerstag)
Kündigungen des Cockpit-Personals von Air Berlin - Aussetzung wegen anhängiger Verfassungsbeschwerden
Pressemitteilung Nr. 31 vom 10. September 2020 (Donnerstag)
Eingruppierung einer Beschäftigten in einer Serviceeinheit bei einem Amtsgericht
Pressemitteilung Nr. 30 vom 9. September 2020 (Mittwoch)
Eingruppierung einer Beschäftigten in einer Serviceeinheit bei einem Amtsgericht
Pressemitteilung Nr. 30 vom 9. September 2020 (Mittwoch)
Eingruppierung einer Beschäftigten in einer Serviceeinheit bei einem Amtsgericht
Pressemitteilung Nr. 30 vom 9. September 2020 (Mittwoch)
Eingruppierung einer Beschäftigten in einer Serviceeinheit bei einem Amtsgericht
Pressemitteilung Nr. 30 vom 9. September 2020 (Mittwoch)
Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht a.D. Hubert Bichler verstorben
Pressemitteilung Nr. 29 vom 8. September 2020 (Dienstag)
Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht a.D. Hubert Bichler verstorben
Pressemitteilung Nr. 29 vom 8. September 2020 (Dienstag)
Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht a.D. Hubert Bichler verstorben
Pressemitteilung Nr. 29 vom 8. September 2020 (Dienstag)
Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht a.D. Hubert Bichler verstorben
Pressemitteilung Nr. 29 vom 8. September 2020 (Dienstag)
Kopftuchverbot - Benachteiligung wegen der Religion
Pressemitteilung Nr. 28 vom 27. August 2020 (Donnerstag)
Kopftuchverbot - Benachteiligung wegen der Religion
Pressemitteilung Nr. 28 vom 27. August 2020 (Donnerstag)
Kopftuchverbot - Benachteiligung wegen der Religion
Pressemitteilung Nr. 28 vom 27. August 2020 (Donnerstag)
Unternehmensmitbestimmung in einer durch Umwandlung gegründeten SE
Pressemitteilung Nr. 27 vom 18. August 2020 (Dienstag)
Unternehmensmitbestimmung in einer durch Umwandlung gegründeten SE
Pressemitteilung Nr. 27 vom 18. August 2020 (Dienstag)
Unternehmensmitbestimmung in einer durch Umwandlung gegründeten SE
Pressemitteilung Nr. 27 vom 18. August 2020 (Dienstag)
Unternehmensmitbestimmung in einer durch Umwandlung gegründeten SE
EuGH-Vorlage des 1. Senats vom 18.8.2020 - 1 ABR 43/18 (A) -
Pressemitteilung Nr. 27 vom 18. August 2020 (Dienstag)
Unternehmensmitbestimmung in einer durch Umwandlung gegründeten SE
EuGH-Vorlage des 1. Senats vom 18.8.2020 - 1 ABR 43/18 (A) -
Pressemitteilung Nr. 27 vom 18. August 2020 (Dienstag)
Unternehmensmitbestimmung in einer durch Umwandlung gegründeten SE
Pressemitteilung Nr. 27 vom 18. August 2020 (Dienstag)
Unternehmensmitbestimmung in einer durch Umwandlung gegründeten SE
Pressemitteilung Nr. 27 vom 18. August 2020 (Dienstag)
Mitteilung zum Verfahren - 5 AZR 66/19 - (Auskunft über die zur Person gespeicherten Daten - soweit sie sich nicht aus der Personalakte ergeben - und deren Herkunft)
Pressemitteilung Nr. 26 vom 4. August 2020 (Dienstag)
Mitteilung zum Verfahren - 5 AZR 66/19 - (Auskunft über die zur Person gespeicherten Daten - soweit sie sich nicht aus der Personalakte ergeben - und deren Herkunft)
Pressemitteilung Nr. 26 vom 4. August 2020 (Dienstag)
Mitteilung zum Verfahren - 5 AZR 66/19 - (Auskunft über die zur Person gespeicherten Daten - soweit sie sich nicht aus der Personalakte ergeben - und deren Herkunft)
Pressemitteilung Nr. 26 vom 4. August 2020 (Dienstag)
Mitteilung zum Verfahren - 5 AZR 66/19 - (Auskunft über die zur Person gespeicherten Daten - soweit sie sich nicht aus der Personalakte ergeben - und deren Herkunft)
Pressemitteilung Nr. 26 vom 4. August 2020 (Dienstag)
Mitteilung zum Verfahren - 5 AZR 66/19 - (Auskunft über die zur Person gespeicherten Daten - soweit sie sich nicht aus der Personalakte ergeben - und deren Herkunft)
Pressemitteilung Nr. 26 vom 4. August 2020 (Dienstag)
Mitteilung zum Verfahren - 5 AZR 66/19 - (Auskunft über die zur Person gespeicherten Daten - soweit sie sich nicht aus der Personalakte ergeben - und deren Herkunft)
Pressemitteilung Nr. 26 vom 4. August 2020 (Dienstag)
Mitteilung zum Verfahren - 5 AZR 66/19 - (Auskunft über die zur Person gespeicherten Daten - soweit sie sich nicht aus der Personalakte ergeben - und deren Herkunft)
Pressemitteilung Nr. 26 vom 4. August 2020 (Dienstag)
Betriebsvereinbarung - Inkrafttreten in Abhängigkeit von einem Belegschaftsquorum
Beschluss des 1. Senats vom 28.7.2020 - 1 ABR 4/19 -
Pressemitteilung Nr. 25 vom 28. Juli 2020 (Dienstag)
Entgelttransparenzgesetz - Anspruch des Betriebsrats im Hinblick auf Bruttoentgeltlisten
Beschluss des 1. Senats vom 28.7.2020 - 1 ABR 6/19 -
Pressemitteilung Nr. 24 vom 28. Juli 2020 (Dienstag)
Mitteilung zu dem Verfahren - 7 ABR 9/19 - (Öffentliche Äußerung des Betriebsrats zu betrieblichen Angelegenheiten über einen von ihm unterhaltenen Twitter-Account)
Pressemitteilung Nr. 23 vom 28. Juli 2020 (Dienstag)
Betriebsvereinbarung - Inkrafttreten in Abhängigkeit von einem Belegschaftsquorum
Beschluss des 1. Senats vom 28.7.2020 - 1 ABR 4/19 -
Pressemitteilung Nr. 25 vom 28. Juli 2020 (Dienstag)
Entgelttransparenzgesetz - Anspruch des Betriebsrats im Hinblick auf Bruttoentgeltlisten
Beschluss des 1. Senats vom 28.7.2020 - 1 ABR 6/19 -
Pressemitteilung Nr. 24 vom 28. Juli 2020 (Dienstag)
Mitteilung zu dem Verfahren - 7 ABR 9/19 - (Öffentliche Äußerung des Betriebsrats zu betrieblichen Angelegenheiten über einen von ihm unterhaltenen Twitter-Account)
Pressemitteilung Nr. 23 vom 28. Juli 2020 (Dienstag)
Entgelttransparenzgesetz - Anspruch des Betriebsrats im Hinblick auf Bruttoentgeltlisten
Pressemitteilung Nr. 24 vom 28. Juli 2020 (Dienstag)
Betriebsvereinbarung - Inkrafttreten in Abhängigkeit von einem Belegschaftsquorum
Pressemitteilung Nr. 25 vom 28. Juli 2020 (Dienstag)
Herabsetzung einer Pensionskassenrente - Einstandspflicht des Arbeitgebers - Eintrittspflicht des Pensions-Sicherungs-Vereins
Urteil des 3. Senats vom 21.7.2020 - 3 AZR 142/16 -
Pressemitteilung Nr. 22 vom 21. Juli 2020 (Dienstag)
Herabsetzung einer Pensionskassenrente - Einstandspflicht des Arbeitgebers - Eintrittspflicht des Pensions-Sicherungs-Vereins
Urteil des 3. Senats vom 21.7.2020 - 3 AZR 142/16 -
Pressemitteilung Nr. 22 vom 21. Juli 2020 (Dienstag)
Herabsetzung einer Pensionskassenrente - Einstandspflicht des Arbeitgebers - Eintrittspflicht des Pensions-Sicherungs-Vereins
Urteil des 3. Senats vom 21.7.2020 - 3 AZR 142/16 -
Pressemitteilung Nr. 22 vom 21. Juli 2020 (Dienstag)
Herabsetzung einer Pensionskassenrente - Einstandspflicht des Arbeitgebers - Eintrittspflicht des Pensions-Sicherungs-Vereins
Urteil des 3. Senats vom 21.7.2020 - 3 AZR 142/16 -
Pressemitteilung Nr. 22 vom 21. Juli 2020 (Dienstag)
Herabsetzung einer Pensionskassenrente - Einstandspflicht des Arbeitgebers - Eintrittspflicht des Pensions-Sicherungs-Vereins
Pressemitteilung Nr. 22 vom 21. Juli 2020 (Dienstag)
Herabsetzung einer Pensionskassenrente - Einstandspflicht des Arbeitgebers - Eintrittspflicht des Pensions-Sicherungs-Vereins
Pressemitteilung Nr. 22 vom 21. Juli 2020 (Dienstag)
Herabsetzung einer Pensionskassenrente - Einstandspflicht des Arbeitgebers - Eintrittspflicht des Pensions-Sicherungs-Vereins
Pressemitteilung Nr. 22 vom 21. Juli 2020 (Dienstag)
Erwerbsminderungsrente - Verfall des Urlaubs - Gilt die 15-Monatsfrist auch bei unterlassener Mitwirkung des Arbeitgebers?
EuGH-Vorlage des 9. Senats vom 7.7.2020 - 9 AZR 245/19 (A) -
Pressemitteilung Nr. 21 vom 7. Juli 2020 (Dienstag)
Erwerbsminderungsrente - Verfall des Urlaubs - Gilt die 15-Monatsfrist auch bei unterlassener Mitwirkung des Arbeitgebers?
EuGH-Vorlage des 9. Senats vom 7.7.2020 - 9 AZR 245/19 (A) -
Pressemitteilung Nr. 21 vom 7. Juli 2020 (Dienstag)
Erwerbsminderungsrente - Verfall des Urlaubs - Gilt die 15-Monatsfrist auch bei unterlassener Mitwirkung des Arbeitgebers?
EuGH-Vorlage des 9. Senats vom 7.7.2020 - 9 AZR 245/19 (A) -
Pressemitteilung Nr. 21 vom 7. Juli 2020 (Dienstag)
Verfall des Urlaubs bei Krankheit - Gilt die 15-Monatsfrist auch bei unterlassener Mitwirkung des Arbeitgebers?
EuGH-Vorlage des 9. Senats vom 7.7.2020 - 9 AZR 401/19 (A) -
Pressemitteilung Nr. 20 vom 7. Juli 2020 (Dienstag)
Erwerbsminderungsrente - Verfall des Urlaubs - Gilt die 15-Monatsfrist auch bei unterlassener Mitwirkung des Arbeitgebers?
EuGH-Vorlage des 9. Senats vom 7.7.2020 - 9 AZR 245/19 (A) -
Pressemitteilung Nr. 21 vom 7. Juli 2020 (Dienstag)
Verfall des Urlaubs bei Krankheit - Gilt die 15-Monatsfrist auch bei unterlassener Mitwirkung des Arbeitgebers?
EuGH-Vorlage des 9. Senats vom 7.7.2020 - 9 AZR 401/19 (A) -
Pressemitteilung Nr. 20 vom 7. Juli 2020 (Dienstag)
Verfall des Urlaubs bei Krankheit - Gilt die 15-Monatsfrist auch bei unterlassener Mitwirkung des Arbeitgebers?
Pressemitteilung Nr. 20 vom 7. Juli 2020 (Dienstag)
Erwerbsminderungsrente - Verfall des Urlaubs - Gilt die 15-Monatsfrist auch bei unterlassener Mitwirkung des Arbeitgebers?
Pressemitteilung Nr. 21 vom 7. Juli 2020 (Dienstag)
Urlaubsanspruch im langjährig ruhenden Arbeitsverhältnis
Urteil des 9. Senats vom 7.8.2012 - 9 AZR 353/10 -
Pressemitteilung Nr. 56 vom 7. Juli 2020 (Dienstag)
Erwerbsminderungsrente - Verfall des Urlaubs - Gilt die 15-Monatsfrist auch bei unterlassener Mitwirkung des Arbeitgebers?
Pressemitteilung Nr. 21 vom 7. Juli 2020 (Dienstag)
Mitteilung zu dem Verfahren - 9 AZR 665/19 - (Urlaubsabgeltung - Verjährung)
Pressemitteilung Nr. 19 vom 2. Juli 2020 (Donnerstag)
Mitteilung zu dem Verfahren - 9 AZR 665/19 - (Urlaubsabgeltung - Verjährung)
Pressemitteilung Nr. 19 vom 2. Juli 2020 (Donnerstag)
Auskunftsanspruch nach dem Entgelttransparenzgesetz
Pressemitteilung Nr. 17 vom 25. Juni 2020 (Donnerstag)
Auskunftsanspruch nach dem Entgelttransparenzgesetz
Pressemitteilung Nr. 17 vom 25. Juni 2020 (Donnerstag)
Benachteiligung eines schwerbehinderten Bewerbers - Einladung zu einem Vorstellungsgespräch - interne Stellenausschreibung
Pressemitteilung Nr. 18 vom 25. Juni 2020 (Donnerstag)
Benachteiligung eines schwerbehinderten Bewerbers - Einladung zu einem Vorstellungsgespräch - interne Stellenausschreibung
Pressemitteilung Nr. 18 vom 25. Juni 2020 (Donnerstag)
Auskunftsanspruch nach dem Entgelttransparenzgesetz
Pressemitteilung Nr. 17 vom 25. Juni 2020 (Donnerstag)
Benachteiligung eines schwerbehinderten Bewerbers - Einladung zu einem Vorstellungsgespräch - interne Stellenausschreibung
Pressemitteilung Nr. 18 vom 25. Juni 2020 (Donnerstag)
Sind Urlaubszeiten für Mehrarbeitszuschläge zu berücksichtigen?
EuGH-Vorlage des 10. Senats vom 17.6.2020 - 10 AZR 210/19 (A) -
Pressemitteilung Nr. 16 vom 17. Juni 2020 (Mittwoch)
Sind Urlaubszeiten für Mehrarbeitszuschläge zu berücksichtigen?
Pressemitteilung Nr. 16 vom 17. Juni 2020 (Mittwoch)
Kündigungen des Kabinen-Personals von Air Berlin wegen fehlerhafter Massenentlassungsanzeige unwirksam - Kein Betriebs(teil)übergang auf die Luftfahrtgesellschaft Walter mbH
Urteil des 6. Senats vom 14.5.2020 - 6 AZR 235/19 -
Pressemitteilung Nr. 15 vom 14. Mai 2020 (Donnerstag)
Kündigungen des Kabinen-Personals von Air Berlin wegen fehlerhafter Massenentlassungsanzeige unwirksam - Kein Betriebs(teil)übergang auf die Luftfahrtgesellschaft Walter mbH
Urteil des 6. Senats vom 14.5.2020 - 6 AZR 235/19 -
Pressemitteilung Nr. 15 vom 14. Mai 2020 (Donnerstag)
Kündigungen des Kabinen-Personals von Air Berlin wegen fehlerhafter Massenentlassungsanzeige unwirksam - Kein Betriebs(teil)übergang auf die Luftfahrtgesellschaft Walter mbH
Urteil des 6. Senats vom 14.5.2020 - 6 AZR 235/19 -
Pressemitteilung Nr. 15 vom 14. Mai 2020 (Donnerstag)
Kündigungen des Kabinen-Personals von Air Berlin wegen fehlerhafter Massenentlassungsanzeige unwirksam - Kein Betriebs(teil)übergang auf die Luftfahrtgesellschaft Walter mbH
Urteil des 6. Senats vom 14.5.2020 - 6 AZR 235/19 -
Pressemitteilung Nr. 15 vom 14. Mai 2020 (Donnerstag)
Kündigungen des Kabinen-Personals von Air Berlin wegen fehlerhafter Massenentlassungsanzeige unwirksam - Kein Betriebs(teil)übergang auf die Luftfahrtgesellschaft Walter mbH
Pressemitteilung Nr. 15 vom 14. Mai 2020 (Donnerstag)
Grenzen der tariflichen Regelungsmacht - Ansprüche nur bei "arbeitsvertraglicher Nachvollziehung" eines Tarifwerk
Urteil des 4. Senats vom 13.5.2020 - 4 AZR 489/19 -
Pressemitteilung Nr. 14 vom 13. Mai 2020 (Mittwoch)
Grenzen der tariflichen Regelungsmacht - Ansprüche nur bei "arbeitsvertraglicher Nachvollziehung" eines Tarifwerk
Pressemitteilung Nr. 14 vom 13. Mai 2020 (Mittwoch)
"Große Station" iSd. Entgeltgruppe P 13 TVöD/VKA
Pressemitteilung Nr. 13 vom 13. Mai 2020 (Mittwoch)
Vergütung von Fahrtzeiten - Außendienstmitarbeiter
Urteil des 5. Senats vom 18.3.2020 - 5 AZR 36/19 -
Pressemitteilung Nr. 12 vom 18. März 2020 (Mittwoch)
Vergütung von Fahrtzeiten - Außendienstmitarbeiter
Pressemitteilung Nr. 12 vom 18. März 2020 (Mittwoch)
Mitteilung zu dem Verfahren - 2 AZR 408/19 - (Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten)
Pressemitteilung Nr. 10 vom 27. Februar 2020 (Donnerstag)
Mitteilung zu dem Verfahren - 2 AZR 408/19 - (Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten)
Pressemitteilung Nr. 10 vom 27. Februar 2020 (Donnerstag)
Kündigungen des Cockpit-Personals von Air Berlin wegen fehlerhafter Massenentlassungsanzeige unwirksam - Die Frage eines etwaigen Betriebs(teil)übergangs kann offen bleiben
Pressemitteilung Nr. 11 vom 27. Februar 2020 (Donnerstag)
Keine Entscheidung über Mitbestimmung des Betriebsrats bei Nutzung von Twitter durch den Arbeitgeber
Beschluss des 1. Senats vom 25.2.2020 - 1 ABR 40/18 -
Pressemitteilung Nr. 9 vom 25. Februar 2020 (Dienstag)
Keine Entscheidung über Mitbestimmung des Betriebsrats bei Nutzung von Twitter durch den Arbeitgeber
Pressemitteilung Nr. 9 vom 25. Februar 2020 (Dienstag)
Keine Entscheidung über Mitbestimmung des Betriebsrats bei Nutzung von Twitter durch den Arbeitgeber
Beschluss des 1. Senats vom 25.2.2020 - 1 ABR 40/18 -
Pressemitteilung Nr. 9 vom 25. Februar 2020 (Dienstag)
Hinweis- und Informationspflichten des Arbeitgebers - Schadensersatz
Pressemitteilung Nr. 8 vom 18. Februar 2020 (Dienstag)
Kündigungen des Cockpit-Personals von Air Berlin wegen fehlerhafter Massenentlassungsanzeige unwirksam
Pressemitteilung Nr. 7 vom 13. Februar 2020 (Donnerstag)
Geschäftslage des Bundesarbeitsgerichts zum 1. Januar 2020
Pressemitteilung Nr. 6 vom 5. Februar 2020 (Mittwoch)
Benachteiligung schwerbehinderter Bewerber
Pressemitteilung Nr. 5 vom 23. Januar 2020 (Donnerstag)
Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung bei der Umsetzung eines Arbeitnehmers vor der Entscheidung über dessen Gleichstellungsantrag
Pressemitteilung Nr. 4 vom 22. Januar 2020 (Mittwoch)
Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung bei der Umsetzung eines Arbeitnehmers vor der Entscheidung über dessen Gleichstellungsantrag
Beschluss des 7. Senats vom 22.1.2020 - 7 ABR 18/18 -
Pressemitteilung Nr. 4 vom 22. Januar 2020 (Mittwoch)
Kein Nachteilsausgleich für Kabinenpersonal von Air Berlin
Pressemitteilung Nr. 2 vom 21. Januar 2020 (Dienstag)
Betriebliche Altersversorgung der IKK classic - Abrechnungsverband Ost der VBL
Pressemitteilung Nr. 3 vom 21. Januar 2020 (Dienstag)
Kein Nachteilsausgleich für Kabinenpersonal von Air Berlin
Urteil des 1. Senats vom 21.1.2020 - 1 AZR 149/19 -
Pressemitteilung Nr. 2 vom 21. Januar 2020 (Dienstag)
Achter Moot Court Wettbewerb beim Bundesarbeitsgericht
Pressemitteilung Nr. 1 vom 16. Januar 2020 (Donnerstag)
Achter Moot Court Wettbewerb beim Bundesarbeitsgericht
Pressemitteilung Nr. 1 vom 16. Januar 2020 (Donnerstag)
kein Titel
Pressemitteilung Nr. vom 0. 0000 (Sonntag)
kein Titel
Pressemitteilung Nr. vom 0. 0000 (Sonntag)
kein Titel
Pressemitteilung Nr. vom 0. 0000 (Sonntag)
kein Titel
Pressemitteilung Nr. vom 0. 0000 (Sonntag)
kein Titel
Pressemitteilung Nr. vom 0. 0000 (Sonntag)

Besucherzähler: 817548
Besucher-Online: 171

zurück zur Hauptseite


© 2006-2024 Rechtsanwalt Bernd Wünsch