Guten Morgen! | Heute ist Sonnabend der 29. Juni 2024 | Sommerzeit : 03:19:34 Uhr | Aktuelle Entscheidung des BGH : Richter am Bundesgerichtshof Dr. Kartzke im Ruhestand

Präsentation der Kanzlei : Startseite |Die Kanzlei stellt sich vor |Geschichte, Entwicklung und Tätigkeit der Kanzlei


Arbeitsschwerpunkte : Arbeitsrecht |Verkehrsrecht |Familienrecht |Sozialrecht |Zivilrecht |
Kosten : Beratungs- und Verfahrensfinanzierung |Kosten und Gebühren |
Kontakt : Postkasten |via Telefon |Herunterladen von Formularen |
Sonstiges : Neuigkeiten vom Bundesverfassungsgericht |Neuigkeiten vom Bundesgerichtshof |Neuigkeiten vom Bundesverwaltungsgericht |Mandanteninfo |Prozeßkostenrechner |Währungsrechner |Kalender |Impressum und Haftungsausschluß |

 




Neuigkeiten aus der Pressestelle des Bundesministerium der Justiz

Präsentiert durch die Anwaltskanzlei Bernd Wünsch

 

Suche :


Titel:

Zugang zum Recht im Zeitalter der Digitalisierung

Quellenangabe:

Bundesministerium der Justiz

Veröffentlichung am:

16. Juli 2020 (Donnerstag)

Nachricht:

Perspektiven und Herausforderungen

Online-Konferenz am 16.07.2020 veranstaltet durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Logo EU2020

Wie verändert die Digitalisierung den Rechtsmarkt und die Justiz? Was bedeutet der digitale Wandel für den Zugang zum Recht? Wie können digitale Technologien und Anwendungen der Wahrung und Durchsetzung von Justizgrundrechten und Verfahrensprinzipen dienen? Welche Möglichkeiten bietet der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei der Konfliktlösung? Welchen Grenzen müssen dabei eingehalten werden?

Diese und andere Fragen werden auf europäischer Ebene bereits diskutiert. Im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft wollen wir uns am 16. Juli 2020 in einer hochkarätig besetzten Online-Konferenz den Fragen, die im Kontext mit Digitalisierung und Recht stehen, im Austausch mit den Mitgliedstaaten widmen. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Wir freuen uns sehr, dass wir trotz der pandemischen Lage hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der Justiz sowie hervorragende Exptertinnen und Experten für einen gemeinsamen Austausch gewinnen konnten.

Gerade die gegenwärtigen Herausforderungen der Covid19-Pandemie zeigen uns eindrücklich auf, warum es wichtig ist, über Digitalisierung im Zusammenhang mit Rechtsstaatlichkeit zu sprechen und Justiz in diesem Sinn weiterzudenken.

Nutzen Sie bereits jetzt die Gelegenheit, online eigene Fragen und Anregungen für die Diskussionsrunden einzureichen (ask-a-question@bmjv.bund.de). Wir freuen uns sehr über auf



Für das Jahr 2024 liegen noch keine Datensätze vor!

Besucherzähler: 154884
Besucher-Online: 166

zurück zur Hauptseite


© 2006-2024 Rechtsanwalt Bernd Wünsch