Guten Morgen! | Heute ist Sonnabend der 29. Juni 2024 | Sommerzeit : 02:49:40 Uhr | Aktuelle Entscheidung des BGH : Richter am Bundesgerichtshof Dr. Kartzke im Ruhestand

Präsentation der Kanzlei : Startseite |Die Kanzlei stellt sich vor |Geschichte, Entwicklung und Tätigkeit der Kanzlei


Arbeitsschwerpunkte : Arbeitsrecht |Verkehrsrecht |Familienrecht |Sozialrecht |Zivilrecht |
Kosten : Beratungs- und Verfahrensfinanzierung |Kosten und Gebühren |
Kontakt : Postkasten |via Telefon |Herunterladen von Formularen |
Sonstiges : Neuigkeiten vom Bundesverfassungsgericht |Neuigkeiten vom Bundesgerichtshof |Neuigkeiten vom Bundesverwaltungsgericht |Mandanteninfo |Prozeßkostenrechner |Währungsrechner |Kalender |Impressum und Haftungsausschluß |

 




Neuigkeiten aus der Pressestelle des Bundesministerium der Justiz

Präsentiert durch die Anwaltskanzlei Bernd Wünsch

 

Suche :


Titel:

Erster Verbraucherschlichtungsbericht â€â€œ Zahl der Schlichtungsstellen und -anträge steigen

Quellenangabe:

Bundesministerium der Justiz

Veröffentlichung am:

9. Juli 2018 (Montag)

Nachricht:

Vor zwei Jahren trat das Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes in Kraft. Erstmalig veröffentlicht das Bundesamt für Justiz den Verbraucherschlichtungsbericht.

Verbraucherschutz Erster Verbraucherschlichtungsbericht – 
Zahl der Schlichtungsstellen und -anträge steigen Erster Verbraucherschlichtungsbericht – Zahl der Schlichtungsstellen und -anträge steigen Foto: Getty Images

Vor zwei Jahren trat das Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes in Kraft. Erstmalig veröffentlicht das Bundesamt für Justiz den Verbraucherschlichtungsbericht. Die hier veröffentlichten Zahlen zeigen nach oben: Sowohl die Anzahl der Schlichtungsstellen wuchs, als auch die Zahl der Schlichtungsanträge. So lagen diese im Jahr 2016 bei 61.694, im Jahr 2017 bei 68.538 – ein Anstieg von 11 Prozent.

„Schnell, einfach, kostengünstig: Schlichtung ist bei Verbraucherstreitigkeiten eine gute Alternative zum gerichtlichen Verfahren. Die aktuellen Antragszahlen zeigen, dass immer mehr Verbraucher/innen und Unternehmen von dem neuen Schlichtungsangebot profitieren. Für Unternehmen ist die Verbraucherschlichtung eine gute Möglichkeit, ihre Serviceorientierung auszubauen und ihre Kundenbeziehung zu stärken. Schlichtung ist immer eine Win-win-Lösung. Ich werde mich für eine Ausweitung des guten Angebots an Verbraucherschlichtung und die Erhöhung ihres Bekanntheitsgrads einsetzen.“
Dr. Katarina Barley, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz

Zum Hintergrund:


Das BfJ veröffentlicht in seiner Funktion als Zentrale Anlaufstelle für Verbraucherschlichtung nach § 35 des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG) den ersten Verbraucherschlichtungsbericht und übermittelt diesen an die Europäische Kommission. Der Bericht stellt die Tätigkeiten aller Verbraucherschlichtungsstellen und die Entwicklung der Verbraucherstreitbeilegung in Deutschland seit Inkrafttreten des VSBG

Für das Jahr 2024 liegen noch keine Datensätze vor!

Besucherzähler: 154808
Besucher-Online: 168

zurück zur Hauptseite


© 2006-2024 Rechtsanwalt Bernd Wünsch