Guten Morgen! | Heute ist Sonnabend der 29. Juni 2024 | Sommerzeit : 02:57:04 Uhr | Aktuelle Entscheidung des BAG :

Präsentation der Kanzlei : Startseite |Die Kanzlei stellt sich vor |Geschichte, Entwicklung und Tätigkeit der Kanzlei


Arbeitsschwerpunkte : Arbeitsrecht |Verkehrsrecht |Familienrecht |Sozialrecht |Zivilrecht |
Kosten : Beratungs- und Verfahrensfinanzierung |Kosten und Gebühren |
Kontakt : Postkasten |via Telefon |Herunterladen von Formularen |
Sonstiges : Neuigkeiten vom Bundesverfassungsgericht |Neuigkeiten vom Bundesgerichtshof |Neuigkeiten vom Bundesverwaltungsgericht |Mandanteninfo |Prozeßkostenrechner |Währungsrechner |Kalender |Impressum und Haftungsausschluß |

 




Neuigkeiten aus der Pressestelle des Bundesministerium der Justiz

Präsentiert durch die Anwaltskanzlei Bernd Wünsch

 

Suche :


Titel:

Bewerben Sie sich zum Bürgerdialog über nachhaltigen Konsum am 24. und 25. November 2021

Quellenangabe:

Bundesministerium der Justiz

Veröffentlichung am:

5. Oktober 2021 (Dienstag)

Nachricht:

Wie soll Europa künftig aussehen? Das ist die zentrale Frage der Konferenz zur Zukunft Europas. Alle Europäerinnen und Europäer sind eingeladen, sich am europaweiten Dialogprozess zu beteiligen. Bewerben Sie sich jetzt!

Europaflagge Foto: Thinkstock

Stellen Sie sich vor, Sie und die 450 Mio. Menschen in der EU könnten das Klima schützen und Armut zurückdrängen einfach dadurch, dass sie anders einkaufen? Auch darauf zu achten, wo Ihr Strom herkommt, was Sie essen oder Ihr Handy zu nutzen, um Energie und Geld einzusparen – wir könnten jeden Tag für eine bessere Umwelt und mehr Gerechtigkeit etwas tun. Wie können wir in der Europäischen Union Ideen fördern, die es uns Verbrauchern ermöglichen, nachhaltig einzukaufen zu wohnen, fortzubewegen und vieles mehr? Diskutieren Sie mit uns! Wir freuen uns auf Ihre Ideen.

Ihre Stimme wird gehört

Es sind keine bestimmten Qualifikationen oder Vorkenntnisse erforderlich. Im Gegenteil: Im Rahmen der Konferenz zur Zukunft Europas sollen alle Bürgerinnen und Bürger die Chance haben, sich und ihre Ideen einzubringen. Ihre Vorstellungen sollen dabei helfen, Europa mitzugestalten. Wie soll Europa 2030 aussehen, was soll sich ändern, was soll besser werden? Wir als Verbraucherministerium wollen über nachhaltigen Konsum sprechen. Wir werden Ihre Ideen aufnehmen und dann sowohl im Ministerium als auch in Europa einbringen.

Was muss ich dafür tun?

Halten Sie sich den 24. und 25. November 2021 frei – jeweils von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Bewerben Sie sich zum Bürgerdialog

Was erwartet Sie?

  • Diskutieren Sie mit ca. 25-30 Personen in einem virtuellen Workshop Ideen und Vorschläge, wie wir nachhaltiger leben können
  • Ihre Diskussionen werden professionell moderiert und von drei namhaften Expert:innen, die Sie unterstützen sollen, begleitet
  • Sie bekommen die Gelegenheit, Ideen für die Politik zu entwickeln und sie Staatssekretär Prof. Kastrop zu präsentieren und mit ihm zu diskutieren
  • Drei Expert:innen stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite:

    • Dr. Christa Liedtke vom Wuppertal Institut,
    • Till Behnke, Gründer von Betterplace.org und Nebenan.de, sowie
    • Prof. Dr. Daniela Ludin von der Hochschule Heilbronn 

Was muss ich mitbringen?

  • Interesse und Neugier am Thema Nachhaltigkeit – keine fachlichen Voraussetzungen!
  • Ausreichende technische Ausstattung: Sie sollten die Möglichkeit haben, an einer virtuellen Konferenz aktiv teilzunehmen
  • Es kostet Sie natürlich nichts und Sie können im Anschluss eine Teilnahme-Bescheinigung erhalten


Youtube Videos zum Thema:  

Hinweis Youtube:
Wenn Sie Dienste dieses Anbieters nutzen, kann es sein, dass Nutzungsdaten erfasst und gegebenenfalls in Serverprotokollen gespeichert werden. Auf Art und Umfang der übertragenen bzw.--beziehungsweise gespeicherten Daten hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz keinen Einfluss. Weitere Informationen zu den von Youtube erhobenen Daten, deren Speicherung und Nutzung finden Sie in der Datenschutzerklärung<



Für das Jahr 2024 liegen noch keine Datensätze vor!

Besucherzähler: 154827
Besucher-Online: 177

zurück zur Hauptseite


© 2006-2024 Rechtsanwalt Bernd Wünsch