Guten Morgen! | Heute ist Sonnabend der 29. Juni 2024 | Sommerzeit : 02:54:12 Uhr | Aktuelle Entscheidung des BGH : Richter am Bundesgerichtshof Dr. Kartzke im Ruhestand

Präsentation der Kanzlei : Startseite |Die Kanzlei stellt sich vor |Geschichte, Entwicklung und Tätigkeit der Kanzlei


Arbeitsschwerpunkte : Arbeitsrecht |Verkehrsrecht |Familienrecht |Sozialrecht |Zivilrecht |
Kosten : Beratungs- und Verfahrensfinanzierung |Kosten und Gebühren |
Kontakt : Postkasten |via Telefon |Herunterladen von Formularen |
Sonstiges : Neuigkeiten vom Bundesverfassungsgericht |Neuigkeiten vom Bundesgerichtshof |Neuigkeiten vom Bundesverwaltungsgericht |Mandanteninfo |Prozeßkostenrechner |Währungsrechner |Kalender |Impressum und Haftungsausschluß |

 




Neuigkeiten aus der Pressestelle des Bundesministerium der Justiz

Präsentiert durch die Anwaltskanzlei Bernd Wünsch

 

Suche :


Titel:

Bundesamt für Justiz (BfJ) erlässt Bußgeldbescheid gegen Facebook

Quellenangabe:

Bundesministerium der Justiz

Veröffentlichung am:

3. Juli 2019 (Mittwoch)

Nachricht:

Das Bundesamt für Justiz (BfJ) hat gestern einen Bußgeldbescheid gegen die Facebook Ireland Limited erlassen, da das Unternehmen bei der Veröffentlichung des Transparenzberichts über das 1. Halbjahr 2018 gegen Vorgaben des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) verstoßen hat.

Bild Facebook Icon auf Handy Bild Facebook Foto: Shutterstock

Das Bundesamt für Justiz (BfJ) hat gestern einen Bußgeldbescheid gegen die Facebook Ireland Limited erlassen, da das Unternehmen bei der Veröffentlichung des Transparenzberichts über das 1. Halbjahr 2018 gegen Vorgaben des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) verstoßen hat.

„Digitale Plattformen haben eine Verantwortung für die Inhalte, die auf ihren Seiten gepostet werden. Es muss klar sein: Die so genannten „community standards“ von Facebook stehen nicht über dem deutschen Recht. Wenn Nutzer strafbare Inhalte melden, muss die Erfassung und Bearbeitung dieser Beschwerden nach den Vorgaben des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes erfolgen. Beim Kampf gegen strafbare Inhalte darf nichts unter den Teppich gekehrt werden. Ich erwarte von Facebook Transparenz und ein klares Bekenntnis zu den gesetzlichen Vorgaben.“
Christine Lambrecht, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz

In dem Bußgeldbescheid rügt das BfJ insbesondere, dass im veröffentlichten Bericht die Anzahl der eingegangenen Beschwerden über rechtswidrige Inhalte unvollständig ist. Dadurch entsteht in der Öffentlichkeit über das Ausmaß rechtswidriger Inhalte und die Art und Weise, wie das soziale Netzwerk mit ihnen umgeht, ein verzerrtes Bild. Das BfJ hat ein Bußgeld in Höhe von zwei Millionen Euro verhängt. Der Bescheid ist



Für das Jahr 2024 liegen noch keine Datensätze vor!

Besucherzähler: 154820
Besucher-Online: 175

zurück zur Hauptseite


© 2006-2024 Rechtsanwalt Bernd Wünsch