Guten Morgen! | Heute ist Mittwoch der 26. Juni 2024 | Sommerzeit : 07:28:59 Uhr | Aktuelle Entscheidung des BAG :

Präsentation der Kanzlei : Startseite |Die Kanzlei stellt sich vor |Geschichte, Entwicklung und Tätigkeit der Kanzlei


Arbeitsschwerpunkte : Arbeitsrecht |Verkehrsrecht |Familienrecht |Sozialrecht |Zivilrecht |
Kosten : Beratungs- und Verfahrensfinanzierung |Kosten und Gebühren |
Kontakt : Postkasten |via Telefon |Herunterladen von Formularen |
Sonstiges : Neuigkeiten vom Bundesverfassungsgericht |Neuigkeiten vom Bundesgerichtshof |Neuigkeiten vom Bundesverwaltungsgericht |Mandanteninfo |Prozeßkostenrechner |Währungsrechner |Kalender |Impressum und Haftungsausschluß |

 




Neuigkeiten aus der Pressestelle des Bundesministerium der Justiz

Präsentiert durch die Anwaltskanzlei Bernd Wünsch

 

Suche :


Titel:

Benjamin Strasser wird neuer Parlamentarischer Staatssekretär bei dem Bundesminister der Justiz

Quellenangabe:

Bundesministerium der Justiz

Veröffentlichung am:

9. Dezember 2021 (Donnerstag)

Nachricht:

Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann hat heute Benjamin Strasser als seinen Parlamentarischen Staatssekretär ernannt.

Benjamin Strasser, Parlamentarischer Staatssekretär im BMJ Foto: Photothek

Benjamin Strasser ist seit 2016 als freiberuflicher Rechtsanwalt tätig und seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages. Er war Obmann der FDP-Fraktion im 1. Untersuchungsausschuss der 19. Wahlperiode (Untersuchungsausschuss Breitscheidplatz) sowie Obmann der FDP-Fraktion für Inneres und Heimat. Zudem war er Sprecher für Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften sowie Antisemitismusbeauftragter der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag.

Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann erklärt:
€Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit meinem Parlamentarischen Staatssekretär Benjamin Strasser. Bei der Gestaltung moderner Rechtspolitik gibt es viel zu tun. Das Recht muss den vielfältigen Lebensentwürfen der Menschen besser Rechnung tragen. Das Bundesjustizministerium trägt für unseren freiheitlichen Verfassungsstaat eine herausgehobene Verantwortung. Besonders beim Schutz der Bürgerrechte im digitalen Zeitalter wollen wir dieser Verantwortung gerecht werden.

Mit Benjamin Strasser habe ich einen klugen und kompetenten Kollegen an meiner Seite, der mit mir die Themen ang



BMJV-Kampagne „In Ihrem Namen“ startet
16. Dezember 2018 (Sonntag)
Der Volksgerichtshof 1934-1945. Terror durch „Recht”
10. Dezember 2018 (Montag)
Rosenburg Wanderausstellung zu Gast in Jena
5. Dezember 2018 (Mittwoch)
Erste Bilanz: Inkasso-Check
26. November 2018 (Montag)
100 Frauen und 100 Jahre Frauenwahlrecht
1. November 2018 (Donnerstag)
Die Musterfeststellungsklage - die Eine-für-alle-Klage
31. Oktober 2018 (Mittwoch)
Jahreskonferenz des bundesweiten Netzwerks Verbraucherforschung im BMJV: Wie entwickelt sich die Konsumgesellschaft?
26. Oktober 2018 (Freitag)
„Verbraucher stärken im Quartier“ - Verbraucherschutz darf kein Privileg sein
26. Oktober 2018 (Freitag)
Schutz von intersexuellen Kindern vor geschlechtsangleichenden medizinischen Manahmen
16. Oktober 2018 (Dienstag)
Christoph Ernst neuer EPA-Vizepräsident
15. Oktober 2018 (Montag)
Koordinierungsgremium des Netzwerks Verbraucherforschung tritt neue Amtszeit an
11. Oktober 2018 (Donnerstag)
Evaluierung des Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG)
10. Oktober 2018 (Mittwoch)
Digitalisierung verantwortungsvoll gestalten: Corporate Digital Responsibility-Initiative legt erste Arbeitsergebnisse vor
8. Oktober 2018 (Montag)
Fachkonferenz zur Studie „Evaluierung der FGG-Reform“
21. September 2018 (Freitag)
Fachkonferenz zur Studie „Evaluierung der FGG-Reform“
21. September 2018 (Freitag)
Fachkonferenz zur Studie „Evaluierung der FGG-Reform“
21. September 2018 (Freitag)
Fachkonferenz zur Studie „Evaluierung der FGG-Reform“
21. September 2018 (Freitag)
Katarina Barley besucht Gartenstadt Drewitz
20. September 2018 (Donnerstag)
Bericht der Bundesregierung zur Verbesserung der Situation von Terroropfern
19. September 2018 (Mittwoch)
Bericht der Bundesregierung zur Verbesserung der Situation von Terroropfern
19. September 2018 (Mittwoch)
Bericht der Bundesregierung zur Verbesserung der Situation von Terroropfern
19. September 2018 (Mittwoch)
Bericht der Bundesregierung zur Verbesserung der Situation von Terroropfern
19. September 2018 (Mittwoch)
Bundesregierung beschliet Mieterschutzgesetz
4. September 2018 (Dienstag)
Unser Tag der offenen Tür 2018
31. August 2018 (Freitag)
Katarina Barley empfängt chinesischen Justizminister in Trier
27. August 2018 (Montag)
Zwischen Licht und Schatten   Rosenburg-Ausstellung in Leipzig eröffnet
16. August 2018 (Donnerstag)
Antrittsbesuch in Karlsruhe
10. Juli 2018 (Dienstag)
Erster Verbraucherschlichtungsbericht   Zahl der Schlichtungsstellen und -anträge steigen
9. Juli 2018 (Montag)
Mehr Schutz für Reisende
1. Juli 2018 (Sonntag)
Zehn Jahre Berliner Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen
29. Juni 2018 (Freitag)
Wandfarben, Seife und Apps   Jugend testet!
22. Juni 2018 (Freitag)
Selbstbestimmung und Qualität im Betreuungsrecht
20. Juni 2018 (Mittwoch)
„Die neuen Verbraucher - Zukunft gemeinsam digital gestalten.“
19. Juni 2018 (Dienstag)
Die neuen Verbraucher - Zukunft gemeinsam digital gestalten.
19. Juni 2018 (Dienstag)
Verbraucherschutz im Finanzmarkt   viel hilft viel?
18. Juni 2018 (Montag)
Diskussionsprozess „Selbstbestimmung und Qualität im Betreuungsrecht“ hat begonnen
18. Juni 2018 (Montag)
„Eine-für-Alle-Klage" vom Bundestag beschlossen
14. Juni 2018 (Donnerstag)
Jahresberichts 2017 der Nationalen Stelle zur Verhütung von Folter übergeben
11. Juni 2018 (Montag)
Katarina Barley trifft albanische Justizministerin Etilda Gjonaj
6. Juni 2018 (Mittwoch)
Aus der Geschichte lernen
17. Mai 2018 (Donnerstag)
Musterfeststellungsklage im Kabinett
9. Mai 2018 (Mittwoch)
Katarina Barley bei der re:publica 2018
4. Mai 2018 (Freitag)
Leitlinien zur Kreditwürdigkeitsprüfung bei Immobiliardarlehen ab 1. Mai 2018 in Kraft
30. April 2018 (Montag)
Girls` Day 2018 im BMJV
27. April 2018 (Freitag)
Gutachten zu Inkasso-Vorschriften veröffentlicht
17. April 2018 (Dienstag)
Edgar Franke neuer Opferbeauftragter der Bundesregierung
17. April 2018 (Dienstag)
Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz
6. Februar 2018 (Dienstag)

Besucherzähler: 154500
Besucher-Online: 88

zurück zur Hauptseite


© 2006-2024 Rechtsanwalt Bernd Wünsch