Guten Morgen! | Heute ist Mittwoch der 26. Juni 2024 | Sommerzeit : 07:20:51 Uhr | Aktuelle Entscheidung des BAG :

Präsentation der Kanzlei : Startseite |Die Kanzlei stellt sich vor |Geschichte, Entwicklung und Tätigkeit der Kanzlei


Arbeitsschwerpunkte : Arbeitsrecht |Verkehrsrecht |Familienrecht |Sozialrecht |Zivilrecht |
Kosten : Beratungs- und Verfahrensfinanzierung |Kosten und Gebühren |
Kontakt : Postkasten |via Telefon |Herunterladen von Formularen |
Sonstiges : Neuigkeiten vom Bundesverfassungsgericht |Neuigkeiten vom Bundesgerichtshof |Neuigkeiten vom Bundesverwaltungsgericht |Mandanteninfo |Prozeßkostenrechner |Währungsrechner |Kalender |Impressum und Haftungsausschluß |

 




Neuigkeiten aus der Pressestelle des Bundesministerium der Justiz

Präsentiert durch die Anwaltskanzlei Bernd Wünsch

 

Suche :


Titel:

Benjamin Strasser wird neuer Parlamentarischer Staatssekretär bei dem Bundesminister der Justiz

Quellenangabe:

Bundesministerium der Justiz

Veröffentlichung am:

9. Dezember 2021 (Donnerstag)

Nachricht:

Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann hat heute Benjamin Strasser als seinen Parlamentarischen Staatssekretär ernannt.

Benjamin Strasser, Parlamentarischer Staatssekretär im BMJ Foto: Photothek

Benjamin Strasser ist seit 2016 als freiberuflicher Rechtsanwalt tätig und seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages. Er war Obmann der FDP-Fraktion im 1. Untersuchungsausschuss der 19. Wahlperiode (Untersuchungsausschuss Breitscheidplatz) sowie Obmann der FDP-Fraktion für Inneres und Heimat. Zudem war er Sprecher für Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften sowie Antisemitismusbeauftragter der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag.

Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann erklärt:
„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit meinem Parlamentarischen Staatssekretär Benjamin Strasser. Bei der Gestaltung moderner Rechtspolitik gibt es viel zu tun. Das Recht muss den vielfältigen Lebensentwürfen der Menschen besser Rechnung tragen. Das Bundesjustizministerium trägt für unseren freiheitlichen Verfassungsstaat eine herausgehobene Verantwortung. Besonders beim Schutz der Bürgerrechte im digitalen Zeitalter wollen wir dieser Verantwortung gerecht werden.

Mit Benjamin Strasser habe ich einen klugen und kompetenten Kollegen an meiner Seite, der mit mir die Themen ang



Weitere Einigung: Insgesamt mehr als 1,8 Milliarden Euro für die Stärkung der Rechtsstaatlichkeit in Europa
18. Dezember 2020 (Freitag)
Mehr als 1,5 Milliarden Euro für die Stärkung von Grundwerten und Rechtsstaatlichkeit in Europa
17. Dezember 2020 (Donnerstag)
Bundeskabinett beschließt Gesetz für faire Verbraucherverträge
16. Dezember 2020 (Mittwoch)
Mindeststandards für qualifizierte Mietspiegel, mehr Rechtssicherheit für Mieter und Vermieter
16. Dezember 2020 (Mittwoch)
Europäischer Weg für KI: Schutz von Grundrechten im Zeitalter Künstlicher Intelligenz
14. Dezember 2020 (Montag)
Der Rechtsstaat-Podcast - wie reagiert unsere Demokratie auf die Herausforderungen in der heutigen Zeit?
10. Dezember 2020 (Donnerstag)
Virtuelles Kamingespräch: Frauen und Menschenrechte â€â€œ persönliche Erfahrungen
8. Dezember 2020 (Dienstag)
Europäischen Verbraucherschutz stärken und krisenfest machen
7. Dezember 2020 (Montag)
EU-Justizminister beraten über Terrorbekämpfung und Rechtsstaatlichkeit
2. Dezember 2020 (Mittwoch)
Für einen fairen und sauberen Sport: Bundesregierung berät weitere Schritte gegen Doping
2. Dezember 2020 (Mittwoch)
Reform des Wohnungseigentumsgesetzes tritt in Kraft
1. Dezember 2020 (Dienstag)
Gesetzentwurf zur Strafbarkeit krimineller Handelsplattformen im Internet veröffentlicht
27. November 2020 (Freitag)
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht: â€Å¾Wir stärken unsere wehrhafte Demokratieâ€Å“
25. November 2020 (Mittwoch)
Europäische Staatsanwaltschaft: Neues Kapitel im Kampf gegen Finanzbetrug und Korruption in der EU
19. November 2020 (Donnerstag)
Recht und Gerechtigkeit 75 Jahre nach den Nürnberger Prozessen
18. November 2020 (Mittwoch)
Wichtige Informationen für geschädigte Pauschalreisende
11. November 2020 (Mittwoch)
Digitaler Tag der offenen Tür
6. November 2020 (Freitag)
Schlussbericht der Studie zur Evaluation der Verständigung
4. November 2020 (Mittwoch)
Wegklicken ist keine Lösung - Virtuelle Veranstaltung zu nutzerfreundlichen Datenschutz-Einwilligungen und Datenmanager
27. Oktober 2020 (Dienstag)
Bundesregierung beschließt Gesetzentwurf zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder
21. Oktober 2020 (Mittwoch)
Gesund im Netz: Neue Webseiten bieten Orientierungshilfe bei Online-Gesundheitsinformationen
12. Oktober 2020 (Montag)
Videokonferenz der Justizministerinnen und Justizminister der Europäischen Union
9. Oktober 2020 (Freitag)
Hilfe-Info.de ist die neue Plattform des Bundes für Betroffene von Straftaten
6. Oktober 2020 (Dienstag)
BMJV startet Forschungsvorhaben zum Rückgang zivilgerichtlicher Verfahren
25. September 2020 (Freitag)
Effektive Strafverfolgung in Europa braucht hohe rechtsstaatliche Standards
24. September 2020 (Donnerstag)
Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts
23. September 2020 (Mittwoch)
40 Jahre nach dem Oktoberfest-Attentat: Unterstützung für Betroffene, die bis heute unter den Folgen der Tat leiden
23. September 2020 (Mittwoch)
Konsequentes Löschen von Kinderpornografie im Internet
16. September 2020 (Mittwoch)
Evaluierungsbericht zum Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) vorgelegt
9. September 2020 (Mittwoch)
Mehr Unterstützung für Betroffene extremistischer und terroristischer Taten
2. September 2020 (Mittwoch)
Gesetzentwurf zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder
31. August 2020 (Montag)
Geldwäsche effektiv bekämpfen: Neufassung des Geldwäsche-Tatbestands im Strafgesetzbuch
11. August 2020 (Dienstag)
Thomas Cook: Bund überweist erste Ausgleichszahlungen an die betroffenen Pauschalreisenden
5. August 2020 (Mittwoch)
Zugang zum Recht im Zeitalter der Digitalisierung
16. Juli 2020 (Donnerstag)
Demokratien stärken in Zeiten der Corona-Pandemie
1. Juli 2020 (Mittwoch)
Reformpaket zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder
1. Juli 2020 (Mittwoch)
Bundesregierung übermittelt Stellungnahme zum Weißbuch für Künstliche Intelligenz an die Europäische Kommission
29. Juni 2020 (Montag)
Gesetzespaket gegen Hass und Hetze ist ein Gesetzespaket zum Schutz der Demokratie
18. Juni 2020 (Donnerstag)
Unternehmensverantwortung stärken, Arbeitnehmer und Verbraucher schützen â€â€œ gerade in Krisenzeiten
16. Juni 2020 (Dienstag)
BMJV legt Ressortbericht zur Nachhaltigkeit vor
8. Juni 2020 (Montag)
Amtsübergabe an neuen Verbraucherschutz-Staatssekretär Prof. Dr. Kastrop
26. Mai 2020 (Dienstag)
Amtsübergabe an neuen Verbraucherschutz-Staatssekretär Prof. Dr. Kastrop
26. Mai 2020 (Dienstag)
â€Å¾Recht Relaxedâ€Å“ - das Jugendportal des BMJV
15. Mai 2020 (Freitag)
Alles Wissenswerte zur COVID-19-Pandemie
2. April 2020 (Donnerstag)
Weiterentwicklung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes
1. April 2020 (Mittwoch)
Anschlag in Hanau: Hilfe für Betroffene
21. Februar 2020 (Freitag)
â€Å¾Wir müssen alles tun, um solche Taten zu verhindern.â€Å“
20. Februar 2020 (Donnerstag)
Gesetzespaket gegen Rechtsextremismus und Hasskriminalität
19. Februar 2020 (Mittwoch)
Thomas-Cook-Pleite: Wichtige Informationen für geschädigte Pauschalreisende
18. Februar 2020 (Dienstag)
Digitalisierung im Dienste der Nachhaltigkeit
12. Februar 2020 (Mittwoch)
Kampf gegen Hass und Hetze wird ein Schwerpunkt der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
12. Februar 2020 (Mittwoch)
Zwischen Licht und Schatten â€â€œ Rosenburg-Ausstellung in Chemnitz
6. Februar 2020 (Donnerstag)
Tag der Opferhilfe im BMJV
23. Januar 2020 (Donnerstag)
Treffen zur anstehenden Trio-Präsidentschaft
23. Januar 2020 (Donnerstag)
Konsequente Bekämpfung von sexuellem Kindesmissbrauch und Kinderpornografie
17. Januar 2020 (Freitag)
Menschenrechtsverletzungen: Zugang zu Recht und Gerichten
14. Januar 2020 (Dienstag)

Besucherzähler: 154495
Besucher-Online: 79

zurück zur Hauptseite


© 2006-2024 Rechtsanwalt Bernd Wünsch