Guten Morgen! | Heute ist Mittwoch der 26. Juni 2024 | Sommerzeit : 07:26:21 Uhr | Aktuelle Entscheidung des BAG :

Präsentation der Kanzlei : Startseite |Die Kanzlei stellt sich vor |Geschichte, Entwicklung und Tätigkeit der Kanzlei


Arbeitsschwerpunkte : Arbeitsrecht |Verkehrsrecht |Familienrecht |Sozialrecht |Zivilrecht |
Kosten : Beratungs- und Verfahrensfinanzierung |Kosten und Gebühren |
Kontakt : Postkasten |via Telefon |Herunterladen von Formularen |
Sonstiges : Neuigkeiten vom Bundesverfassungsgericht |Neuigkeiten vom Bundesgerichtshof |Neuigkeiten vom Bundesverwaltungsgericht |Mandanteninfo |Prozeßkostenrechner |Währungsrechner |Kalender |Impressum und Haftungsausschluß |

 




Neuigkeiten aus der Pressestelle des Bundesministerium der Justiz

Präsentiert durch die Anwaltskanzlei Bernd Wünsch

 

Suche :


Titel:

Benjamin Strasser wird neuer Parlamentarischer Staatssekretär bei dem Bundesminister der Justiz

Quellenangabe:

Bundesministerium der Justiz

Veröffentlichung am:

9. Dezember 2021 (Donnerstag)

Nachricht:

Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann hat heute Benjamin Strasser als seinen Parlamentarischen Staatssekretär ernannt.

Benjamin Strasser, Parlamentarischer Staatssekretär im BMJ Foto: Photothek

Benjamin Strasser ist seit 2016 als freiberuflicher Rechtsanwalt tätig und seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages. Er war Obmann der FDP-Fraktion im 1. Untersuchungsausschuss der 19. Wahlperiode (Untersuchungsausschuss Breitscheidplatz) sowie Obmann der FDP-Fraktion für Inneres und Heimat. Zudem war er Sprecher für Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften sowie Antisemitismusbeauftragter der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag.

Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann erklärt:
„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit meinem Parlamentarischen Staatssekretär Benjamin Strasser. Bei der Gestaltung moderner Rechtspolitik gibt es viel zu tun. Das Recht muss den vielfältigen Lebensentwürfen der Menschen besser Rechnung tragen. Das Bundesjustizministerium trägt für unseren freiheitlichen Verfassungsstaat eine herausgehobene Verantwortung. Besonders beim Schutz der Bürgerrechte im digitalen Zeitalter wollen wir dieser Verantwortung gerecht werden.

Mit Benjamin Strasser habe ich einen klugen und kompetenten Kollegen an meiner Seite, der mit mir die Themen ang



Benjamin Strasser wird neuer Parlamentarischer Staatssekretär bei dem Bundesminister der Justiz
9. Dezember 2021 (Donnerstag)
Dr. Marco Buschmann neuer Bundesminister der Justiz
8. Dezember 2021 (Mittwoch)
Hilfe-Info.de ist die Plattform des Bundes für Betroffene von Straftaten
29. November 2021 (Montag)
Bürgerdialog über nachhaltigen Konsum am 24. und 25. November 2021 erarbeitet Empfehlungen an die EU
29. November 2021 (Montag)
Hilfe-Info.de ist die Plattform des Bundes für Betroffene von Straftaten
29. November 2021 (Montag)
Hilfe-Info.de ist die Plattform des Bundes für Betroffene von Straftaten
29. November 2021 (Montag)
Beginn der Verhandlungen über UN-Cybercrime-Übereinkommen â€â€œ Registrierung für zivilgesellschaftliche Organisationen, Wissenschaft und Wirtschaft noch bis 1. Dezember 2021 offen
18. November 2021 (Donnerstag)
Bürgerdialog über nachhaltigen Konsum am 24. und 25. November 2021
17. November 2021 (Mittwoch)
Unterstützung von Terroropfern stark ausgebaut
2. November 2021 (Dienstag)
Experten/innen-Treffen des BMJV geförderten Programms "HateLess"
27. Oktober 2021 (Mittwoch)
Frauen in Führungspositionen: Die Quote wirkt
20. Oktober 2021 (Mittwoch)
Fachtagung â€Å¾Opferschutz und rechte Gewaltâ€Å“ in Berlin
8. Oktober 2021 (Freitag)
Bewerben Sie sich zum Bürgerdialog über nachhaltigen Konsum am 24. und 25. November 2021
5. Oktober 2021 (Dienstag)
Mehr Fairness im Vertragsrecht: Gesetz für faire Verbraucherverträge tritt teilweise in Kraft.
1. Oktober 2021 (Freitag)
Wichtige Gesetzesänderungen zum 1. Oktober
1. Oktober 2021 (Freitag)
Wichtige Änderungen z.B. beim Schutz gegen Stalking, mehr Fairness im Vertragsrecht
1. Oktober 2021 (Freitag)
Das Einheitliche Patentgericht kommt
27. September 2021 (Montag)
Neue Strafvorschriften treten in Kraft
22. September 2021 (Mittwoch)
Außergerichtliche Beschwerdemechanismen im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte: Studie zeigt Potential
20. September 2021 (Montag)
Außergerichtliche Beschwerdemechanismen im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte: Studie zeigt Potential
20. September 2021 (Montag)
Außergerichtliche Beschwerdemechanismen im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte: Studie zeigt Potential
20. September 2021 (Montag)
Außergerichtliche Beschwerdemechanismen im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte: Studie zeigt Potential
20. September 2021 (Montag)
Außergerichtliche Beschwerdemechanismen im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte: Studie zeigt Potential
20. September 2021 (Montag)
Außergerichtliche Beschwerdemechanismen im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte: Studie zeigt Potential
20. September 2021 (Montag)
Außergerichtliche Beschwerdemechanismen im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte: Studie zeigt Potential
20. September 2021 (Montag)
Außergerichtliche Beschwerdemechanismen im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte: Studie zeigt Potential
20. September 2021 (Montag)
Außergerichtliche Beschwerdemechanismen im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte: Studie zeigt Potential
20. September 2021 (Montag)
Außergerichtliche Beschwerdemechanismen im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte: Studie zeigt Potential
20. September 2021 (Montag)
Außergerichtliche Beschwerdemechanismen im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte: Studie zeigt Potential
20. September 2021 (Montag)
Außergerichtliche Beschwerdemechanismen im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte: Studie zeigt Potential
20. September 2021 (Montag)
Außergerichtliche Beschwerdemechanismen im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte: Studie zeigt Potential
20. September 2021 (Montag)
Außergerichtliche Beschwerdemechanismen im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte: Studie zeigt Potential
20. September 2021 (Montag)
Außergerichtliche Beschwerdemechanismen im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte: Studie zeigt Potential
20. September 2021 (Montag)
Außergerichtliche Beschwerdemechanismen im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte: Studie zeigt Potential
20. September 2021 (Montag)
Außergerichtliche Beschwerdemechanismen im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte: Studie zeigt Potential
20. September 2021 (Montag)
Außergerichtliche Beschwerdemechanismen im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte: Studie zeigt Potential
20. September 2021 (Montag)
Außergerichtliche Beschwerdemechanismen im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte: Studie zeigt Potential
20. September 2021 (Montag)
Außergerichtliche Beschwerdemechanismen im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte: Studie zeigt Potential
20. September 2021 (Montag)
Außergerichtliche Beschwerdemechanismen im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte: Studie zeigt Potential
20. September 2021 (Montag)
Außergerichtliche Beschwerdemechanismen im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte: Studie zeigt Potential
20. September 2021 (Montag)
Außergerichtliche Beschwerdemechanismen im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte: Studie zeigt Potential
20. September 2021 (Montag)
Außergerichtliche Beschwerdemechanismen im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte: Studie zeigt Potential
20. September 2021 (Montag)
Außergerichtliche Beschwerdemechanismen im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte: Studie zeigt Potential
20. September 2021 (Montag)
Online-Symposium: â€Å¾Otto Palandt und die Rolle des Reichsjustizprüfungsamtes im Nationalsozialismusâ€Å“
6. September 2021 (Montag)
Online-Symposium: â€Å¾Otto Palandt und die Rolle des Reichsjustizprüfungsamtes im Nationalsozialismusâ€Å“
6. September 2021 (Montag)
Online-Symposium: â€Å¾Otto Palandt und die Rolle des Reichsjustizprüfungsamtes im Nationalsozialismusâ€Å“
6. September 2021 (Montag)
Online-Symposium: â€Å¾Otto Palandt und die Rolle des Reichsjustizprüfungsamtes im Nationalsozialismusâ€Å“
6. September 2021 (Montag)
Online-Symposium: â€Å¾Otto Palandt und die Rolle des Reichsjustizprüfungsamtes im Nationalsozialismusâ€Å“
6. September 2021 (Montag)
Online-Symposium: â€Å¾Otto Palandt und die Rolle des Reichsjustizprüfungsamtes im Nationalsozialismusâ€Å“
6. September 2021 (Montag)
Online-Symposium: â€Å¾Otto Palandt und die Rolle des Reichsjustizprüfungsamtes im Nationalsozialismusâ€Å“
6. September 2021 (Montag)
Online-Symposium: â€Å¾Otto Palandt und die Rolle des Reichsjustizprüfungsamtes im Nationalsozialismusâ€Å“
6. September 2021 (Montag)
Online-Symposium: â€Å¾Otto Palandt und die Rolle des Reichsjustizprüfungsamtes im Nationalsozialismusâ€Å“
6. September 2021 (Montag)
Online-Symposium: â€Å¾Otto Palandt und die Rolle des Reichsjustizprüfungsamtes im Nationalsozialismusâ€Å“
6. September 2021 (Montag)
Online-Symposium: â€Å¾Otto Palandt und die Rolle des Reichsjustizprüfungsamtes im Nationalsozialismusâ€Å“
6. September 2021 (Montag)
Online-Symposium: â€Å¾Otto Palandt und die Rolle des Reichsjustizprüfungsamtes im Nationalsozialismusâ€Å“
6. September 2021 (Montag)
Online-Symposium: â€Å¾Otto Palandt und die Rolle des Reichsjustizprüfungsamtes im Nationalsozialismusâ€Å“
6. September 2021 (Montag)
Online-Symposium: â€Å¾Otto Palandt und die Rolle des Reichsjustizprüfungsamtes im Nationalsozialismusâ€Å“
6. September 2021 (Montag)
Online-Symposium: â€Å¾Otto Palandt und die Rolle des Reichsjustizprüfungsamtes im Nationalsozialismusâ€Å“
6. September 2021 (Montag)
Online-Veranstaltung: Welche Regeln wünschen sich Jugendliche auf sozialen Plattformen?
20. August 2021 (Freitag)
Digitale Zugänge zu den Gerichten â€â€œ BMJV startet Projekt für ein Online-Klagetool
19. August 2021 (Donnerstag)
Fritz Bauer Studienpreis für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte 2021
1. Juli 2021 (Donnerstag)
Abschlussbericht zur Dokumentation der strafgerichtlichen Hauptverhandlung
1. Juli 2021 (Donnerstag)
Fritz Bauer Studienpreis für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte 2021
1. Juli 2021 (Donnerstag)
Abschlussbericht zur Dokumentation der strafgerichtlichen Hauptverhandlung
1. Juli 2021 (Donnerstag)
Abschlussbericht zur Dokumentation der strafgerichtlichen Hauptverhandlung
1. Juli 2021 (Donnerstag)
Fritz Bauer Studienpreis für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte 2021
1. Juli 2021 (Donnerstag)
Abschlussbericht zur Dokumentation der strafgerichtlichen Hauptverhandlung
1. Juli 2021 (Donnerstag)
Abschlussbericht zur Dokumentation der strafgerichtlichen Hauptverhandlung
1. Juli 2021 (Donnerstag)
Fritz Bauer Studienpreis für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte 2021
1. Juli 2021 (Donnerstag)
Abschlussbericht zur Dokumentation der strafgerichtlichen Hauptverhandlung
1. Juli 2021 (Donnerstag)
Fritz Bauer Studienpreis für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte 2021
1. Juli 2021 (Donnerstag)
Fritz Bauer Studienpreis für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte 2021
1. Juli 2021 (Donnerstag)
Fritz Bauer Studienpreis für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte 2021
1. Juli 2021 (Donnerstag)
Fritz Bauer Studienpreis für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte 2021
1. Juli 2021 (Donnerstag)
Fritz Bauer Studienpreis für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte 2021
1. Juli 2021 (Donnerstag)
Abschlussbericht zur Dokumentation der strafgerichtlichen Hauptverhandlung
1. Juli 2021 (Donnerstag)
Fritz Bauer Studienpreis für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte 2021
1. Juli 2021 (Donnerstag)
Abschlussbericht zur Dokumentation der strafgerichtlichen Hauptverhandlung
1. Juli 2021 (Donnerstag)
Fritz Bauer Studienpreis für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte 2021
1. Juli 2021 (Donnerstag)
Abschlussbericht zur Dokumentation der strafgerichtlichen Hauptverhandlung
1. Juli 2021 (Donnerstag)
Fritz Bauer Studienpreis für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte 2021
1. Juli 2021 (Donnerstag)
Abschlussbericht zur Dokumentation der strafgerichtlichen Hauptverhandlung
1. Juli 2021 (Donnerstag)
Abschlussbericht zur Dokumentation der strafgerichtlichen Hauptverhandlung
1. Juli 2021 (Donnerstag)
Fritz Bauer Studienpreis für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte 2021
1. Juli 2021 (Donnerstag)
Fritz Bauer Studienpreis für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte 2021
1. Juli 2021 (Donnerstag)
Fritz Bauer Studienpreis für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte 2021
1. Juli 2021 (Donnerstag)
Abschlussbericht zur Dokumentation der strafgerichtlichen Hauptverhandlung
1. Juli 2021 (Donnerstag)
Fritz Bauer Studienpreis für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte 2021
1. Juli 2021 (Donnerstag)
Abschlussbericht zur Dokumentation der strafgerichtlichen Hauptverhandlung
1. Juli 2021 (Donnerstag)
Fritz Bauer Studienpreis für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte 2021
1. Juli 2021 (Donnerstag)
Abschlussbericht zur Dokumentation der strafgerichtlichen Hauptverhandlung
1. Juli 2021 (Donnerstag)
Stärkere Rechte für Nutzerinnen und Nutzer von sozialen Netzwerken
28. Juni 2021 (Montag)
Pakt für den Rechtsstaat - Bund und Länder ziehen positive Bilanz
10. Juni 2021 (Donnerstag)
Thomas Cook: Frist zur Nachbearbeitung abgelaufen
1. Juni 2021 (Dienstag)
Europäische Staatsanwaltschaft: Neues Kapitel im Kampf gegen Finanzbetrug und Korruption in der EU beginnt
31. Mai 2021 (Montag)
Neue Strafvorschrift soll vor verhetzenden Beleidigungen schützen
12. Mai 2021 (Mittwoch)
Anleitungen zu sexuellem Missbrauch von Kindern sollen unter Strafe gestellt werden
12. Mai 2021 (Mittwoch)
Verbraucherschutz in der digitalen Welt stärken und nachhaltigen Konsum erleichtern
7. Mai 2021 (Freitag)
Verordnung zur Regelung von Erleichterungen von Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19
4. Mai 2021 (Dienstag)
Sachverständigenrat für Verbraucherfragen legt Gutachten zur Lage der Verbraucherinnen und Verbraucher vor
20. April 2021 (Dienstag)
Staatenbeschwerden vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte â€â€œ Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen
8. April 2021 (Donnerstag)
Gesetzespaket gegen Hass und Hetze tritt am 3. April 2021 in Kraft
1. April 2021 (Donnerstag)
Gesetzespaket gegen Hass und Hetze ist am 3. April 2021 in Kraft getreten
1. April 2021 (Donnerstag)
Im Gedenken an die Opfer des rassistischen Terroranschlags von Hanau
18. Februar 2021 (Donnerstag)
Unboxing Hate Speech - Digitale Konferenz am 17. und 18. Februar 2021 zu europäischen Impulsen für Respekt und Solidarität im Netz
17. Februar 2021 (Mittwoch)
Gesetzentwurf zur effektiveren Bekämpfung von Stalking veröffentlicht
16. Februar 2021 (Dienstag)
Kabinett beschließt Neuregelung der Insolvenzsicherung im Pauschalreiserecht
10. Februar 2021 (Mittwoch)
Bundesregierung beschließt Gesetzentwurf zur Strafbarkeit krimineller Handelsplattformen im Internet
10. Februar 2021 (Mittwoch)
Gesetzentwurf für eine Kronzeugenregelung im Anti-Doping-Gesetz veröffentlicht
9. Februar 2021 (Dienstag)
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Urheberrechts-Richtlinien
3. Februar 2021 (Mittwoch)
Digitalkonferenz zum Safer Internet Day am 9. Februar 2021
3. Februar 2021 (Mittwoch)
Bundesregierung beschließt Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz
20. Januar 2021 (Mittwoch)
Verbindliche Vorgaben für mehr Frauen in Führungspositionen
6. Januar 2021 (Mittwoch)
Verbindliche Vorgaben für mehr Frauen in Führungspositionen
6. Januar 2021 (Mittwoch)
EU-Ratspräsidentschaft 2020 - eine politische Bilanz
4. Januar 2021 (Montag)

Besucherzähler: 154497
Besucher-Online: 88

zurück zur Hauptseite


© 2006-2024 Rechtsanwalt Bernd Wünsch